Tiere im Märchen - Der Froschkönig

Der Froschkönig

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Tiere im Märchen - Der Froschkönig by Inga Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Riedel ISBN: 9783638284950
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Riedel
ISBN: 9783638284950
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Bruder Tier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob es uns bewusst ist oder nicht. Märchen begegnen uns häufig im Leben. Im Kindesalter hören wir die Geschichten von unseren Eltern. In der Schule bearbeitet man den Themenbereich Märchen im Deutschunterricht. Und dann sind da noch die unzähligen Wandlungen von Märchen, die uns in Form von Kontaktanzeigen und Comics begegnen. Das besondere an den Märchen ist ihr Umgang mit Tieren. Kaum ein Märchen kommt ohne Tiere aus. Die Tiere begegnen uns in den Märchen in verschiedenen Formen. Und es ist faszinierend welch Ähnlichkeit die Tiere mit dem Menschen haben. Im Folgenden haben wir uns auf den Froschkönig der Gebrüder Grimm konzentriert. Exemplarisch werden wir den Frosch biologisch, symbolisch und mythisch untersuchen. I m Bezug auf den Frosch sind die Tierverwandlung und das Tierbräutigam Dasein ein wichtiger Aspekt. Abschließend wird dann auf die heutige Nutzung des Märchens und die Notwendigkeit der Märchen für Kinder eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Bremen, Veranstaltung: Bruder Tier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob es uns bewusst ist oder nicht. Märchen begegnen uns häufig im Leben. Im Kindesalter hören wir die Geschichten von unseren Eltern. In der Schule bearbeitet man den Themenbereich Märchen im Deutschunterricht. Und dann sind da noch die unzähligen Wandlungen von Märchen, die uns in Form von Kontaktanzeigen und Comics begegnen. Das besondere an den Märchen ist ihr Umgang mit Tieren. Kaum ein Märchen kommt ohne Tiere aus. Die Tiere begegnen uns in den Märchen in verschiedenen Formen. Und es ist faszinierend welch Ähnlichkeit die Tiere mit dem Menschen haben. Im Folgenden haben wir uns auf den Froschkönig der Gebrüder Grimm konzentriert. Exemplarisch werden wir den Frosch biologisch, symbolisch und mythisch untersuchen. I m Bezug auf den Frosch sind die Tierverwandlung und das Tierbräutigam Dasein ein wichtiger Aspekt. Abschließend wird dann auf die heutige Nutzung des Märchens und die Notwendigkeit der Märchen für Kinder eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Inga Riedel
Cover of the book Das Grundrecht auf Religionsfreiheit und die Grenzen des Strafrechts by Inga Riedel
Cover of the book Ausgestaltung der Aufsichtsratstätigkeit in öffentlichen Unternehmen in Österreich und in der Schweiz by Inga Riedel
Cover of the book Natans Strafrede gegen David in 2. Samuel 12, 1-15 - eine Analyse by Inga Riedel
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Inga Riedel
Cover of the book Erwerb der Startsprungtechnik by Inga Riedel
Cover of the book Warum ist der Widerspruch zwischen der Verfassung und der politischen Wirklichkeit in den Philippinen so groß? by Inga Riedel
Cover of the book Sociability and Morality in Patricia Churchland's 'Braintrust'. An Introduction to Neurophilosophy by Inga Riedel
Cover of the book Konsequenzen und Implikationen der Wahl Ma Yingjius auf die Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße by Inga Riedel
Cover of the book Stereotypes of Chicanos in the US by Inga Riedel
Cover of the book The funny side of the United Kingdom by Inga Riedel
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Inga Riedel
Cover of the book Das vergessene Angebot. Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension by Inga Riedel
Cover of the book Deutsches Apothekenrecht zum Fremd- und Mehrbesitzverbot im Kontext der europäischen Gesetzgebung by Inga Riedel
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Managementkonzept by Inga Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy