Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis

Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Benito Mussolini und Macchiavelli - Machiavelli-Rezeption in den Schriften Mussolinis by Simone Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kraft ISBN: 9783638403931
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kraft
ISBN: 9783638403931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mussolini gilt als Verehrer der Machiavellischen Lehre, als Bilderbuch-Machiavellist, als Condottiere im Stile der Renaissance. In kaum einer Biografie über Benito Mussolini fehlt ein Verweis auf den Einfluss, den Machiavelli auf diesen hatte. Schon in seiner Jugend habe der Duce zusammen mit seinem Vater den Principe gelesen, dessen Faszination ihn sein ganzes Leben lang in Bann hielt.. Dennoch gibt es kaum Literatur, die sich mit dem Verhältnis Mussolinis zu Machiavelli auseinandersetzt. Verweise darauf greifen selten tiefer als bloße Anmerkungen, dass eine Beeinflussung bestanden habe. Was der Duce über Machiavelli sagt und schreibt, wie er Bezug nimmt, wird nicht ausgeführt. Konkrete Belege, die für eine Auseinandersetzung Mussolinis mit diesem Thema bestätigten, fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte diesen Misstand beheben und die fehlenden Belege nachliefern, somit also eine grundlegende Überprüfung der Quellen leisten. Es soll untersucht werden, in welcher Form sich Mussolini über und zu Machiavelli äußert. Hierzu wurde mit Hilfe des Registers das Gesamtwerk Mussolinis auf direkte Verweise auf 'Machiavelli' durchgesehen. Diese Textstellen sollen in ihren größeren Entstehungskontext eingeordnet werden, um so durch eine Interpretation dieser Verweise Grundzüge des Machiavelli-Bildes Mussolinis herauszuarbeiten. Was wird zitiert? Wie wird Machiavelli dargestellt? Findet eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Werk des Renaissanceautoren statt? Die zu untersuchenden Verweise lassen sich in zwei größere Gruppen teilen. Es können so zwei Seiten der Machiavelli-Rezeption Mussolinis unterschieden werden: Zum einen tauchen in seinen Reden und Artikeln immer wieder kurze Anmerkungen auf, zum anderen gibt es eine (einzige) eingehendere, 'wissenschaftliche' Auseinandersetzung mit dem Thema, das PRELUDIO AL MACHIAVELLI sowie einen weiteren kurzen Text NICOLÒ. Aus Platzgründen können sowohl die Person Mussolinis als auch die faschistischen Ideen genauso wenig wie die Theorie Machiavellis besprochen werden. Letztere soll aber an gegebener Stelle in den für die vorliegende Arbeit relevanten Punkten vorgestellt werden. Die Arbeit versteht sich vor allem als Untersuchung der Originalbelege zu Machiavelli und der darin zum Ausdruck kommenden Deutung Mussolinis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Institut), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mussolini gilt als Verehrer der Machiavellischen Lehre, als Bilderbuch-Machiavellist, als Condottiere im Stile der Renaissance. In kaum einer Biografie über Benito Mussolini fehlt ein Verweis auf den Einfluss, den Machiavelli auf diesen hatte. Schon in seiner Jugend habe der Duce zusammen mit seinem Vater den Principe gelesen, dessen Faszination ihn sein ganzes Leben lang in Bann hielt.. Dennoch gibt es kaum Literatur, die sich mit dem Verhältnis Mussolinis zu Machiavelli auseinandersetzt. Verweise darauf greifen selten tiefer als bloße Anmerkungen, dass eine Beeinflussung bestanden habe. Was der Duce über Machiavelli sagt und schreibt, wie er Bezug nimmt, wird nicht ausgeführt. Konkrete Belege, die für eine Auseinandersetzung Mussolinis mit diesem Thema bestätigten, fehlen. Die vorliegende Arbeit möchte diesen Misstand beheben und die fehlenden Belege nachliefern, somit also eine grundlegende Überprüfung der Quellen leisten. Es soll untersucht werden, in welcher Form sich Mussolini über und zu Machiavelli äußert. Hierzu wurde mit Hilfe des Registers das Gesamtwerk Mussolinis auf direkte Verweise auf 'Machiavelli' durchgesehen. Diese Textstellen sollen in ihren größeren Entstehungskontext eingeordnet werden, um so durch eine Interpretation dieser Verweise Grundzüge des Machiavelli-Bildes Mussolinis herauszuarbeiten. Was wird zitiert? Wie wird Machiavelli dargestellt? Findet eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Werk des Renaissanceautoren statt? Die zu untersuchenden Verweise lassen sich in zwei größere Gruppen teilen. Es können so zwei Seiten der Machiavelli-Rezeption Mussolinis unterschieden werden: Zum einen tauchen in seinen Reden und Artikeln immer wieder kurze Anmerkungen auf, zum anderen gibt es eine (einzige) eingehendere, 'wissenschaftliche' Auseinandersetzung mit dem Thema, das PRELUDIO AL MACHIAVELLI sowie einen weiteren kurzen Text NICOLÒ. Aus Platzgründen können sowohl die Person Mussolinis als auch die faschistischen Ideen genauso wenig wie die Theorie Machiavellis besprochen werden. Letztere soll aber an gegebener Stelle in den für die vorliegende Arbeit relevanten Punkten vorgestellt werden. Die Arbeit versteht sich vor allem als Untersuchung der Originalbelege zu Machiavelli und der darin zum Ausdruck kommenden Deutung Mussolinis.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Simone Kraft
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Simone Kraft
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Simone Kraft
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Simone Kraft
Cover of the book Development through Globalization? by Simone Kraft
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Simone Kraft
Cover of the book Spracherwerbstheorie. Der Einfluss der Muttersprache auf den Erwerb einer Fremdsprache by Simone Kraft
Cover of the book Die geheimnisvollen Buchstaben des Korans by Simone Kraft
Cover of the book Lübecker Ratsurteile über die 'vulle mascopey' by Simone Kraft
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Simone Kraft
Cover of the book Die Entwicklung der AIDS Problematik by Simone Kraft
Cover of the book Magmatite ozeanischer Platten by Simone Kraft
Cover of the book Die europäischen Low Cost Carrier und deren Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Luftverkehrsmarktes by Simone Kraft
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Simone Kraft
Cover of the book Die Europäische Union. Friedensprojekt oder Wirtschaftsunion? (Sozialkunde, 10. Klasse) by Simone Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy