Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Nicole Lohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Lohr ISBN: 9783638288873
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Lohr
ISBN: 9783638288873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: keine, Universität Regensburg (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Seminar Methodische Ansätze der Fremdsprachendidaktik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einen Meilenstein hat Maximilian D. Berlitz gesetzt, als er 1878 eine völlig neue Unterrichtsmethode entwickelte, um Fremdsprachen leicht und schnell zu lernen. (...) Bis zu diesem Zeitpunkt lernten Menschen stur die Grammatik und Vokabeln und übersetzten von einer in die andere Sprache. Doch Berlitz zeigte ihnen, wie sie in der neuen Sprache denken konnten. Damit waren sie in der Lage, sie wirklich erfolgreich zu sprechen.' Westfalen Blatt, Bielefeld, 29.10.2003: 'Die unterrichtete Berlitz Methode ist eine speziell entwickelte Lerntechnik, die auf Dialog basiert und für eine hohe Sprachkompetenz sorgt. Mit dieser Methode haben schon über 30 Millionen Menschen weltweit erfolgreich eine Sprache gelernt.' Handelsblatt Junge Karriere - 12.2002: 'Die so genannte Direktmethode, die vor fast 125 Jahren von Maximilian Berlitz erfunden wurde, ist die am weitesten verbreitete Unterrichtsform.' So und ähnlich sieht die heutige Resonanz auf die vor über 125 Jahren entwickelte 'natürliche' Sprachlernmethode nach Lambert Sauveur und Maximilian Berlitz aus. Diese Art der Fremdsprachenvermittlung ist nach wie vor beliebt und erfolgreich. Die Entwicklung der Natürlichen Methode Ende des 19. Jahrhunderts stellte eine Revolution auf dem Gebiet der Sprachlehrmethoden dar. Auch heute noch wird nach den Ansätzen Sauveurs und Berlitz' unterrichtet, wenn auch meist in abgewandelter Form. Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit diesen Ansätzen. Zunächst wird erläutert, vor welchem Hintergrund die 'Natürliche Methode' der Fremdsprachenvermittlung entstanden ist und welche Theorien ihr zugrundeliegen. Anschließend rücken die Methoden selbst in den Vordergrund. Es werden die entscheidenden Gesichtspunkte dargestellt: Wie sind die einzelnen Methoden aufgebaut, nach welchem Schema laufen sie ab? Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, welche Grundlagen der 'Natürlichen Methode' sich im modernen Fremdsprachenunterricht wiederfinden und integrieren lassen. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der Methode behandelt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Aspekte sinnvoll sind und welche Faktoren sich negativ auf den Fremdsprachenerwerb auswirken können. Im Fazit werden am Ende die wichtigsten Punkte de r Arbeit zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: keine, Universität Regensburg (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Seminar Methodische Ansätze der Fremdsprachendidaktik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Einen Meilenstein hat Maximilian D. Berlitz gesetzt, als er 1878 eine völlig neue Unterrichtsmethode entwickelte, um Fremdsprachen leicht und schnell zu lernen. (...) Bis zu diesem Zeitpunkt lernten Menschen stur die Grammatik und Vokabeln und übersetzten von einer in die andere Sprache. Doch Berlitz zeigte ihnen, wie sie in der neuen Sprache denken konnten. Damit waren sie in der Lage, sie wirklich erfolgreich zu sprechen.' Westfalen Blatt, Bielefeld, 29.10.2003: 'Die unterrichtete Berlitz Methode ist eine speziell entwickelte Lerntechnik, die auf Dialog basiert und für eine hohe Sprachkompetenz sorgt. Mit dieser Methode haben schon über 30 Millionen Menschen weltweit erfolgreich eine Sprache gelernt.' Handelsblatt Junge Karriere - 12.2002: 'Die so genannte Direktmethode, die vor fast 125 Jahren von Maximilian Berlitz erfunden wurde, ist die am weitesten verbreitete Unterrichtsform.' So und ähnlich sieht die heutige Resonanz auf die vor über 125 Jahren entwickelte 'natürliche' Sprachlernmethode nach Lambert Sauveur und Maximilian Berlitz aus. Diese Art der Fremdsprachenvermittlung ist nach wie vor beliebt und erfolgreich. Die Entwicklung der Natürlichen Methode Ende des 19. Jahrhunderts stellte eine Revolution auf dem Gebiet der Sprachlehrmethoden dar. Auch heute noch wird nach den Ansätzen Sauveurs und Berlitz' unterrichtet, wenn auch meist in abgewandelter Form. Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit diesen Ansätzen. Zunächst wird erläutert, vor welchem Hintergrund die 'Natürliche Methode' der Fremdsprachenvermittlung entstanden ist und welche Theorien ihr zugrundeliegen. Anschließend rücken die Methoden selbst in den Vordergrund. Es werden die entscheidenden Gesichtspunkte dargestellt: Wie sind die einzelnen Methoden aufgebaut, nach welchem Schema laufen sie ab? Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, welche Grundlagen der 'Natürlichen Methode' sich im modernen Fremdsprachenunterricht wiederfinden und integrieren lassen. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der Methode behandelt. Es wird der Frage nachgegangen, welche Aspekte sinnvoll sind und welche Faktoren sich negativ auf den Fremdsprachenerwerb auswirken können. Im Fazit werden am Ende die wichtigsten Punkte de r Arbeit zusammengefasst und es wird ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung des neuen Standards IFRS 15 'Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden' und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie by Nicole Lohr
Cover of the book Mobbing in der Schule by Nicole Lohr
Cover of the book Grundrechtsdogmatische Analyse der Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes by Nicole Lohr
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Nicole Lohr
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Nicole Lohr
Cover of the book Das Verhältnis von § 136 a StPO zum Folterverbot by Nicole Lohr
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Nicole Lohr
Cover of the book Punishment and Learning by Nicole Lohr
Cover of the book Borges' Rosinen by Nicole Lohr
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Nicole Lohr
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Nicole Lohr
Cover of the book Der Einsatz von Icons in der Kundenkommunikation der Telekommunikationsbranche by Nicole Lohr
Cover of the book Entwurf und Realisierung eines universellen Prüfstandcontrollers für Motoren mit variablem Luftpfad by Nicole Lohr
Cover of the book Landrecht und Lehnrecht im Mittelalter by Nicole Lohr
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Nicole Lohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy