Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt

Wilhelm von Humboldt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Begründer der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Wilhelm von Humboldt by Andreas Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Unger ISBN: 9783640087402
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Unger
ISBN: 9783640087402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Berufsbildungstheorien - Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der teilweise Orientierungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft des deutschen Bildungssystems vorherrscht, wird bei der Suche nach Antworten auch gerne auf die Vergangenheit zurückgegriffen, sei es im positiven als auch im negativen Sinne. So erlebt auch die Bearbeitung der Humboldtschen Bildungstheorie eine Renaissance, auch in Bezug auf den Bereich der Berufsbildung. Verwunderlich ist dies insofern, da Humboldt nie Berufspädagoge war. Vielmehr ordnen ihn die Geschichtsbücher als Staatsmann, Diplomat und Sprachforscher ein. Dennoch wäre, trotz dieser Einordnung, das heutige Bildungssystem in Deutschland ohne die Humboldtschen Theorien und Reformen undenkbar. Die Existenz eins für alle verbindlichen und allgemeinen Schulreglement ist sein Werk. Auch die Dualität von allgemeiner Schulbildung auf der einen und Berufsbildung auf der anderen Seite lässt sich auf ihn zurückführen. Diese Arbeit beantwortet folgende Fragen: Wer war Wilhelm von Humboldt? Was versteht man unter dem humboldtschen Bildungsbegriff? Welche seiner Reformen im Bildungsbereich prägen unsere Gesellschaft noch heute? Kann man Humboldt als Begründer der Berufspädagogik bezeichnen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Berufsbildungstheorien - Lektürekurs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der teilweise Orientierungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft des deutschen Bildungssystems vorherrscht, wird bei der Suche nach Antworten auch gerne auf die Vergangenheit zurückgegriffen, sei es im positiven als auch im negativen Sinne. So erlebt auch die Bearbeitung der Humboldtschen Bildungstheorie eine Renaissance, auch in Bezug auf den Bereich der Berufsbildung. Verwunderlich ist dies insofern, da Humboldt nie Berufspädagoge war. Vielmehr ordnen ihn die Geschichtsbücher als Staatsmann, Diplomat und Sprachforscher ein. Dennoch wäre, trotz dieser Einordnung, das heutige Bildungssystem in Deutschland ohne die Humboldtschen Theorien und Reformen undenkbar. Die Existenz eins für alle verbindlichen und allgemeinen Schulreglement ist sein Werk. Auch die Dualität von allgemeiner Schulbildung auf der einen und Berufsbildung auf der anderen Seite lässt sich auf ihn zurückführen. Diese Arbeit beantwortet folgende Fragen: Wer war Wilhelm von Humboldt? Was versteht man unter dem humboldtschen Bildungsbegriff? Welche seiner Reformen im Bildungsbereich prägen unsere Gesellschaft noch heute? Kann man Humboldt als Begründer der Berufspädagogik bezeichnen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Kreuzigungsbild - Mittelbild der ersten Schauseite des Isenheimer Altars by Andreas Unger
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Andreas Unger
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Andreas Unger
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Andreas Unger
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Andreas Unger
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Andreas Unger
Cover of the book Abgeordnete zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Andreas Unger
Cover of the book Die Beziehung zwischen Kunst und Werbung - Rezeptionsweisen und Vermittlungsmöglichkeiten by Andreas Unger
Cover of the book Historische Realität und publizistische Darstellung - Am Beispiel zweier Flugblätter aus dem Jahr 1632 zur Eroberung der Reichsstadt Augsburg durch den Schwedenkönig by Andreas Unger
Cover of the book Franz Kafka: 'Die Verwandlung' - Die Verwandlungsmetapher und ihre Psychodynamik by Andreas Unger
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Andreas Unger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Andreas Unger
Cover of the book Beschwerdemanagement in Dienstleistungsunternehmen by Andreas Unger
Cover of the book Zur Anwendbarkeit des § 213 Alternative 2 StGB unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung by Andreas Unger
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Andreas Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy