Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen

Einstein for Grrrls!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Sven Daubenmerkl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Daubenmerkl ISBN: 9783640708406
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Daubenmerkl
ISBN: 9783640708406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Radboud Universiteit Nijmegen (Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich), Veranstaltung: Lehrgang zur Hochbegabtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Physik-Projekt 'EINSTEIN FOR GRRRLS!' beabsichtigte eine Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Während einer kurzzeitigen Aufhebung der Koedukation und des normalen Regelunterrichts wurde den Teilnehmerinnen Wissen über Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie vermittelt, das über den normalen Lehrplan der Hauptschule hinausging. In flankierenden Untersuchungen wurden dabei Einstellungen zum Physik/Chemie-Unterricht erfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: keine, Radboud Universiteit Nijmegen (Pädagogisches Institut des Bundes in Oberösterreich), Veranstaltung: Lehrgang zur Hochbegabtenförderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Physik-Projekt 'EINSTEIN FOR GRRRLS!' beabsichtigte eine Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Während einer kurzzeitigen Aufhebung der Koedukation und des normalen Regelunterrichts wurde den Teilnehmerinnen Wissen über Albert Einsteins spezielle Relativitätstheorie vermittelt, das über den normalen Lehrplan der Hauptschule hinausging. In flankierenden Untersuchungen wurden dabei Einstellungen zum Physik/Chemie-Unterricht erfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Harry Potter and the Philosopher's Stone - Adapting a book into a film and its consequences by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Multiliteracies in the Foreign Language Classroom. Using Video Games in the FLC by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Das historische Erbe Berlins by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Sven Daubenmerkl
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Wettbewerbsfaktor: Arbeitsmotivation. Von der Theorie zur Praxis. by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen aus systemischer Sicht - Ein hilfreicher Blick? by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gestalten by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen? by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Stottern im Kindesalter unter besonderer Berücksichtigung der kindlichen Sprachentwicklung und des Entwicklungsverlaufes by Sven Daubenmerkl
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Sven Daubenmerkl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy