Die rechtlichen Ansprüche gegen das Domain Grabbing

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Die rechtlichen Ansprüche gegen das Domain Grabbing by Michael Sell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sell ISBN: 9783638228862
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sell
ISBN: 9783638228862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1.0, Universität Konstanz (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: EDV-Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist inzwischen ein Kommunikationsmittel, auf dessen Benutzung Unternehmen kaum noch verzichten können. Ein Unternehmen muss sich deshalb im Internet präsentieren und dort eine Homepage unterhalten. Gerade junge Erwachsene und viele Unternehmen suchen sich die gewünschten Informationen über das Internet (vgl. Ullrich, N. 2001, S. 1129). Aber je grösser die Zahl derer wird, die das Internet nutzen, desto mehr werden auch Konflikte zwischen den Benutzern entstehen. Aufgrund seines weltumspannenden Charakters und der völligen Unbeachtlichkeit nationaler Grenzen und Rechtsordnungen stellt seine rechtliche Erfassung eine Herausforderung für die Jurisprudenz dar (vgl. Kilian, M. 1997, S. 381). So hat sich zum Beispiel ein zunehmender Missbrauch von Marken, Geschäftszeichen, Namen und anderen Kennzeichen als Internet-Domains eingestellt, so dass inzwischen sogar Privatpersonen und Unternehmen versuchen, sich durch die Registrierung von Internet- Domains wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen (vgl. Richter, K. 1997, S.1). In manchen Fällen wurden die Domains dann auch verwendet, in anderen hingegen nur reserviert und damit für die Nutzung durch andere blockiert. Diesen Sachverhalt bezeichnet man als Domain-Grabbing. Deswegen stellt sich hiermit die Frage, was unter Domain-Grabbing zu verstehen ist? Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der rechtlichen Ansprüche, die gegenüber dem Domain-Grabbing in Frage kommen. Dies erfolgt zunächst durch die Beschreibung der Domain-Namen, deren Vergabe-Praxis und schliesslich des Domain- Grabbing. Anschliessend erfolgt die Betrachtung der rechtlichen Ansprüche mit denen sich Unternehmen gegen das Domain-Grabbing zur Wehr setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1.0, Universität Konstanz (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: EDV-Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist inzwischen ein Kommunikationsmittel, auf dessen Benutzung Unternehmen kaum noch verzichten können. Ein Unternehmen muss sich deshalb im Internet präsentieren und dort eine Homepage unterhalten. Gerade junge Erwachsene und viele Unternehmen suchen sich die gewünschten Informationen über das Internet (vgl. Ullrich, N. 2001, S. 1129). Aber je grösser die Zahl derer wird, die das Internet nutzen, desto mehr werden auch Konflikte zwischen den Benutzern entstehen. Aufgrund seines weltumspannenden Charakters und der völligen Unbeachtlichkeit nationaler Grenzen und Rechtsordnungen stellt seine rechtliche Erfassung eine Herausforderung für die Jurisprudenz dar (vgl. Kilian, M. 1997, S. 381). So hat sich zum Beispiel ein zunehmender Missbrauch von Marken, Geschäftszeichen, Namen und anderen Kennzeichen als Internet-Domains eingestellt, so dass inzwischen sogar Privatpersonen und Unternehmen versuchen, sich durch die Registrierung von Internet- Domains wirtschaftliche Vorteile zu verschaffen (vgl. Richter, K. 1997, S.1). In manchen Fällen wurden die Domains dann auch verwendet, in anderen hingegen nur reserviert und damit für die Nutzung durch andere blockiert. Diesen Sachverhalt bezeichnet man als Domain-Grabbing. Deswegen stellt sich hiermit die Frage, was unter Domain-Grabbing zu verstehen ist? Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der rechtlichen Ansprüche, die gegenüber dem Domain-Grabbing in Frage kommen. Dies erfolgt zunächst durch die Beschreibung der Domain-Namen, deren Vergabe-Praxis und schliesslich des Domain- Grabbing. Anschliessend erfolgt die Betrachtung der rechtlichen Ansprüche mit denen sich Unternehmen gegen das Domain-Grabbing zur Wehr setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Michael Sell
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Michael Sell
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Michael Sell
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Michael Sell
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Michael Sell
Cover of the book Zur Anwendung von 'Flächeninhalt und Umfang' by Michael Sell
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Michael Sell
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Michael Sell
Cover of the book Should we fear derivatives? by Michael Sell
Cover of the book Semiotische Exegese von Mk 1,21-28 by Michael Sell
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by Michael Sell
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Michael Sell
Cover of the book Kommunikationsstrategien zur Kompensation lexikalischer Lücken im Zweitspracherwerb by Michael Sell
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Michael Sell
Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Michael Sell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy