Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf

Geschichte, Organisation und Wettkampf

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Jörn Väth, Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Väth, Robert Mattes ISBN: 9783638453882
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Väth, Robert Mattes
ISBN: 9783638453882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Instiut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Sportgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klootschießen, mit Volksfestcharakter oder als ernsthaft betriebene und reglementierte Sportart, erfreut sich in mehreren Regionen Norddeutschlands, den Niederlanden sowie im Teilen Irlands in Vergangenheit und Gegenwart großer Beliebtheit und ist (neben verwandten Sportarten wie dem Boßeln oder dem Schleuderball) oft tief in der regionalen Kultur verwurzelt. Mit dieser Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, zum einen den Ursprung und die historische Entwicklung des Klootschießens vom Spätmittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem in Norddeutschland nachzuzeichnen, und zum anderen dessen gegenwärtige Situation anhand einer Übersicht über Vereinsstruktur, Regelwerk und Wettkampfbetrieb zu beschreiben, um schließlich ein umfassendes Bild dieser regionalen Bewegungskultur zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Instiut für Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: HS Sportgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klootschießen, mit Volksfestcharakter oder als ernsthaft betriebene und reglementierte Sportart, erfreut sich in mehreren Regionen Norddeutschlands, den Niederlanden sowie im Teilen Irlands in Vergangenheit und Gegenwart großer Beliebtheit und ist (neben verwandten Sportarten wie dem Boßeln oder dem Schleuderball) oft tief in der regionalen Kultur verwurzelt. Mit dieser Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, zum einen den Ursprung und die historische Entwicklung des Klootschießens vom Spätmittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem in Norddeutschland nachzuzeichnen, und zum anderen dessen gegenwärtige Situation anhand einer Übersicht über Vereinsstruktur, Regelwerk und Wettkampfbetrieb zu beschreiben, um schließlich ein umfassendes Bild dieser regionalen Bewegungskultur zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rationalität von und in Organisationen by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Webvertising: Werbung im Internet und ihre Nutzung in der Pflege by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book SWOT analysis and operation management decisions of Domino's pizza by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Metaphorical Conceptions in Rapmusic by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Unterrichtsplanung zu Napoleon Bonaparte by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Mezzanine Kapital - Alternative Mittelstandsfinanzierung unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzfalls by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Kenneth Loach: 30 Jahre Darstellung des britischen Arbeitermilieus by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir üben das Lesen und Einstellen der Uhr und die Abfolge tageszeitlicher Tätigkeiten im Stationenlernen (5. Klasse) by Jörn Väth, Robert Mattes
Cover of the book Das Interaktionistische Entwicklungsmodell am Beispiel einer Bulimikerin by Jörn Väth, Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy