Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Beeinflussung altruistischen Hilfeverhaltens durch extrinsische Belohnungsreize bei 20 Monate alten Kindern by J. P., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: J. P. ISBN: 9783668286689
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: J. P.
ISBN: 9783668286689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wahlmodul - Vertiefung empirischer Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Klärung der Fragestellung, ob extrinsische (äußere) Belohnungsanreize (materielle Belohnung, soziale Annerkennung = Lob, kein Anreiz) die intrinsische Motivation (in der Person selbst gelegene Tendenz bzw. Motivation) Hilfeverhalten einer hilfsbedürftigen Personen gegenüber zu zeigen, beeinflusst. Ab wann zeigen Kinder Hilfeverhalten, ist Hilfeverhalten ein Prädiktor für Kooperationsverhalten und untergraben extrinsische Belohnungssysteme die altruistische Hilfstendenz bei Kleinkindern? Die beiden ersten Fragestellungen versuchten die Wissenschaftler Felix Warneken und Michael Tomasello 2007 mit ihrer Studie 'Helping and Cooperation at 14 Month of Age' (2007) zu klären. Sie bildet die Grundlagen- und Vergleichsliteratur dieser Arbeit. Die letzte Fragestellung bildet den zentralen Schwerpunkt dieser Hausarbeit. Diesem Themengebiet widmeten sich Warneken und Tomasello 2008 mit ihrer Studie 'Extrinsic rewards undermine altrusistic tendencies of 20-month-olds'. Sie bildet die Referenzliteratur der nachfolgenden Ausführungen. Neben der Einleitung in den thematischen Hintergrund und den damit verbundenen Fragestellungen, folgt die Darstellung der Studie von Warneken und Tomasello (2008), dessen methodische Herangehensweise, die Ergebnisse der Studie und die Interpretation der Autoren. Abschließend wird die Studie auf potentielle Gefährdungen der Validität untersucht und eine Diskussion zu den Stärken und Schwächen der Arbeit sowie ein Bezug zur Forschungsarbeit (2007) hergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wahlmodul - Vertiefung empirischer Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die Klärung der Fragestellung, ob extrinsische (äußere) Belohnungsanreize (materielle Belohnung, soziale Annerkennung = Lob, kein Anreiz) die intrinsische Motivation (in der Person selbst gelegene Tendenz bzw. Motivation) Hilfeverhalten einer hilfsbedürftigen Personen gegenüber zu zeigen, beeinflusst. Ab wann zeigen Kinder Hilfeverhalten, ist Hilfeverhalten ein Prädiktor für Kooperationsverhalten und untergraben extrinsische Belohnungssysteme die altruistische Hilfstendenz bei Kleinkindern? Die beiden ersten Fragestellungen versuchten die Wissenschaftler Felix Warneken und Michael Tomasello 2007 mit ihrer Studie 'Helping and Cooperation at 14 Month of Age' (2007) zu klären. Sie bildet die Grundlagen- und Vergleichsliteratur dieser Arbeit. Die letzte Fragestellung bildet den zentralen Schwerpunkt dieser Hausarbeit. Diesem Themengebiet widmeten sich Warneken und Tomasello 2008 mit ihrer Studie 'Extrinsic rewards undermine altrusistic tendencies of 20-month-olds'. Sie bildet die Referenzliteratur der nachfolgenden Ausführungen. Neben der Einleitung in den thematischen Hintergrund und den damit verbundenen Fragestellungen, folgt die Darstellung der Studie von Warneken und Tomasello (2008), dessen methodische Herangehensweise, die Ergebnisse der Studie und die Interpretation der Autoren. Abschließend wird die Studie auf potentielle Gefährdungen der Validität untersucht und eine Diskussion zu den Stärken und Schwächen der Arbeit sowie ein Bezug zur Forschungsarbeit (2007) hergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die englische Limited. Eine Alternative zur deutschen GmbH? by J. P.
Cover of the book Die mediale Darstellung der Geschlechter by J. P.
Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by J. P.
Cover of the book Terrorismus und Medien - Wir alle spielen Theater? by J. P.
Cover of the book Internationale (Arbeits-) Migration - Analyse der Möglichkeiten staatlicher Steuerung auf den Philippinen und in Spanien by J. P.
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by J. P.
Cover of the book Geldwäsche by J. P.
Cover of the book Windkraftanlagen - Entwicklung, Aufbau, Funktion by J. P.
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland, Großbritannien und den USA by J. P.
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by J. P.
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by J. P.
Cover of the book The Importance of Unions in the Current Economic System by J. P.
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by J. P.
Cover of the book Drivers for the Transition to Renewable Energy in Developing Countries by J. P.
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by J. P.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy