Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Marcus Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Behrens ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Behrens
ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Marcus Behrens
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Marcus Behrens
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Marcus Behrens
Cover of the book Die Rolle der Rhetorik im Rahmen der Artes Liberales by Marcus Behrens
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Marcus Behrens
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Marcus Behrens
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Marcus Behrens
Cover of the book Kundenbindung in Museen by Marcus Behrens
Cover of the book Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung by Marcus Behrens
Cover of the book Innovationspotenzial praktischer Umweltpolitik by Marcus Behrens
Cover of the book Horrorfilm und Lebensphase Jugend by Marcus Behrens
Cover of the book Gott gegen Darwin by Marcus Behrens
Cover of the book Die Kriegschuldfrage des zweiten Punischen Krieges by Marcus Behrens
Cover of the book Mythos CSR (Corporate Social Responsibility). Unternehmen zwischen Moral und Profit by Marcus Behrens
Cover of the book Motopädagogik. Psychomotorische Erziehung by Marcus Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy