Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Marcus Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Behrens ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Behrens
ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Schülern und Jugendlichen mit Lernbehinderung by Marcus Behrens
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Marcus Behrens
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Marcus Behrens
Cover of the book Does the Eurozone need a fiscal capacity? by Marcus Behrens
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Marcus Behrens
Cover of the book TV addiction in Adolescents by Marcus Behrens
Cover of the book Imitation von Gewalt durch Massenmedien - Nachahmung von Selbstmord by Marcus Behrens
Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Marcus Behrens
Cover of the book Die Stellung der Juden in Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert by Marcus Behrens
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Marcus Behrens
Cover of the book Zum Problem der Instrumentalisierung des Sports by Marcus Behrens
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Marcus Behrens
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Marcus Behrens
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Marcus Behrens
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Marcus Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy