Balanced Scorecards im Risiko-Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecards im Risiko-Controlling by Philipp Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Klein ISBN: 9783638534161
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Klein
ISBN: 9783638534161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Seminar zum Risiko-Controlling und Beteiligungscontrolling, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln vollzieht sich stets im Kontext vielfältiger Umgebungsparameter und besteht immer aus dem Management von Chancen und Risiken, d.h. der Realisierung von Chancen und Eingrenzung der damit verbundenen Risiken. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom Mai 1998 wird dieser Zusammenhang noch verstärkt. Durch dieses Gesetz besteht für viele Unternehmen unmittelbar über § 91 II AktG oder mittelbar über sog. Ausstrahlungswirkungen die Pflicht, ein Risikomanagementsystem (RMS) zu implementieren. Das KonTraG gewährt jedoch Gestaltungsspielräume, so dass die Ausrichtung des RMS unternehmensindividuell entsprechend betrieblicher Rahmenbedingungen erfolgen kann. Im Zuge der Diskussion über die Ausgestaltung des RMS wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur gefordert, das Risikomanagement (RM) mit den bereits im Unternehmen existierenden Managementsystemen zu verbinden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung), Veranstaltung: Seminar zum Risiko-Controlling und Beteiligungscontrolling, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln vollzieht sich stets im Kontext vielfältiger Umgebungsparameter und besteht immer aus dem Management von Chancen und Risiken, d.h. der Realisierung von Chancen und Eingrenzung der damit verbundenen Risiken. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom Mai 1998 wird dieser Zusammenhang noch verstärkt. Durch dieses Gesetz besteht für viele Unternehmen unmittelbar über § 91 II AktG oder mittelbar über sog. Ausstrahlungswirkungen die Pflicht, ein Risikomanagementsystem (RMS) zu implementieren. Das KonTraG gewährt jedoch Gestaltungsspielräume, so dass die Ausrichtung des RMS unternehmensindividuell entsprechend betrieblicher Rahmenbedingungen erfolgen kann. Im Zuge der Diskussion über die Ausgestaltung des RMS wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur gefordert, das Risikomanagement (RM) mit den bereits im Unternehmen existierenden Managementsystemen zu verbinden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Philipp Klein
Cover of the book Änderung von Jahresabschlüssen nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Philipp Klein
Cover of the book Did the UN fail to implement the concept of R2P? Syria and the Responsibility to Protect by Philipp Klein
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Philipp Klein
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Philipp Klein
Cover of the book Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen by Philipp Klein
Cover of the book Hegels dialektischer Geschichtsaufriss by Philipp Klein
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Philipp Klein
Cover of the book Innovationsprojektmanagement und -controlling by Philipp Klein
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Philipp Klein
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Philipp Klein
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Philipp Klein
Cover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by Philipp Klein
Cover of the book Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande by Philipp Klein
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Philipp Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy