Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Christian Wilhelms, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Wilhelms ISBN: 9783638061599
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Wilhelms
ISBN: 9783638061599
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Trier, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommerzialisierung des Sports hat dazu geführt, dass sich ehemals ehrenamtlich geführte Vereine bezüglich ihres Umsatzes und der Mitarbeiterzahl längst zu mittelständischen Unternehmen entwickelt haben. Neben der Konkurrenz um sportlichen Erfolg rückt dadurch für die Clubs zunehmend der stetig steigende wirtschaftliche Wettbewerb in den Fokus. Im Mittelpunkt steht dabei eine strategische Neuausrichtung und deren Teilaspekte, z.B. die Fokussierung auf Kernkompetenzen, Kostensenkungsprogramme, Business Reengineering sowie die Hebung und der Ausbau von Erfolgspotenzialen. Da es bisher jedoch wenige Überlegungen zu strategischem Management bei Fußballclubs gibt, gilt es zunächst folgende Frage zu beantworten: - Welche Besonderheiten müssen beim strategischen Management eines Fußballunternehmens berücksichtigt werden? Ein Instrument, das im strategischen Management vor allem bei der Strategieimplementierung eingesetzt wird, ist die Balanced Scorecard (BSC). Bei Unternehmen, die bisher noch nicht nach einer einheitlichen Strategie geführt werden, kann sie darüber hinaus auch bei der Strategieentwicklung helfen. Da dies bei einer Mehrzahl der Fußballclubs der Fall sein dürfte, wird im zweiten Teil der Arbeit folgende Frage geprüft: - Wie kann, unter Berücksichtigung der erörterten Besonderheiten, eine BSC zur Strategieumsetzung bei einem Fußballunternehmen ausgestaltet sein?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Trier, 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommerzialisierung des Sports hat dazu geführt, dass sich ehemals ehrenamtlich geführte Vereine bezüglich ihres Umsatzes und der Mitarbeiterzahl längst zu mittelständischen Unternehmen entwickelt haben. Neben der Konkurrenz um sportlichen Erfolg rückt dadurch für die Clubs zunehmend der stetig steigende wirtschaftliche Wettbewerb in den Fokus. Im Mittelpunkt steht dabei eine strategische Neuausrichtung und deren Teilaspekte, z.B. die Fokussierung auf Kernkompetenzen, Kostensenkungsprogramme, Business Reengineering sowie die Hebung und der Ausbau von Erfolgspotenzialen. Da es bisher jedoch wenige Überlegungen zu strategischem Management bei Fußballclubs gibt, gilt es zunächst folgende Frage zu beantworten: - Welche Besonderheiten müssen beim strategischen Management eines Fußballunternehmens berücksichtigt werden? Ein Instrument, das im strategischen Management vor allem bei der Strategieimplementierung eingesetzt wird, ist die Balanced Scorecard (BSC). Bei Unternehmen, die bisher noch nicht nach einer einheitlichen Strategie geführt werden, kann sie darüber hinaus auch bei der Strategieentwicklung helfen. Da dies bei einer Mehrzahl der Fußballclubs der Fall sein dürfte, wird im zweiten Teil der Arbeit folgende Frage geprüft: - Wie kann, unter Berücksichtigung der erörterten Besonderheiten, eine BSC zur Strategieumsetzung bei einem Fußballunternehmen ausgestaltet sein?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Christian Wilhelms
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by Christian Wilhelms
Cover of the book Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme by Christian Wilhelms
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Christian Wilhelms
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Christian Wilhelms
Cover of the book Leseförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Christian Wilhelms
Cover of the book Die Erstellung eines Universitätslehrganges 'Master of Public Health - Prävention und Gesundheitsvorsorge''. Bedarfsanalyse, inhaltliche Gestaltung und Lehrgangsimplementierung by Christian Wilhelms
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Christian Wilhelms
Cover of the book Maßnahmen zur Prävention bei Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Christian Wilhelms
Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Christian Wilhelms
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Christian Wilhelms
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Christian Wilhelms
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Christian Wilhelms
Cover of the book Die Antwort der Sowjetunion auf den Marshall-Plan by Christian Wilhelms
Cover of the book Extremismus im Internet by Christian Wilhelms
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy