Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Michele Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michele Müller ISBN: 9783638384773
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michele Müller
ISBN: 9783638384773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit möchte ich den sexuellen Missbrauch an Kindern und dessen Prävention bearbeiten. Vorab möchte ich erläutern, dass mit dem Begriff 'Kind' auch jugendliche Menschen bis zur Volljährigkeit gemeint sind. In meiner Arbeit werde ich 'Fallgeschichten' ausgrenzen, denn ich möchte mich durch derartige emotionale Aussagen nicht von der Sachlichkeit abbringen lassen, was aber vermutlich die Folge wäre. Zusätzlich würde diese Art der Vorangehensweise dem Leser ein sehr düsteres und bedrückendes Bild suggerieren und ihn eventuell am Weiterlesen hindern, was meiner Zielsetzung nicht entsprechen würde. Ferner werde ich auch die Psyche des Täters und mögliche Behandlungsformen für Sexualstraftäter ausklammern und mich nur kurz mit den Planungsphasen der Tat auseinandersetzen. Hauptsächlich möchte ich den Missbrauch aus dem Blickwinkel der Opfer betrachten. Die konkrete Präventionsarbeit kann ich selbstverständlich nur exemplarisch aufzeigen und erhebe keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Mir scheint der Kindesmissbrauch ist mittlerweile nicht mehr im selben Rahmen tabuisiert wie früher dennoch glaube ich, dass selten alle Aspekte des Missbrauchs Beachtung finden. Ich vermute, dass sich der Durchschnitt der Lehrpersonen überholten, konservativen Präventionsmethoden bedient, welche die Kinder vielmehr ängstigen als sie stärken. Deshalb scheint mir die Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand aktuell und angebracht. Mein direkter Zugang zu diesem Thema liegt wohl darin begründet, dass ich selbst negative Erfahrungen in diesem Bereich gemacht habe und eines der Opfer bin, das ohne professionelle Hilfe die Ereignisse gut verarbeiten konnte. Doch leider ist dies nicht immer der Fall und aus diesem Grunde für mich Anlass, einen besseren Zugang zu dieser Materie zu forcieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Vorarlberg, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit möchte ich den sexuellen Missbrauch an Kindern und dessen Prävention bearbeiten. Vorab möchte ich erläutern, dass mit dem Begriff 'Kind' auch jugendliche Menschen bis zur Volljährigkeit gemeint sind. In meiner Arbeit werde ich 'Fallgeschichten' ausgrenzen, denn ich möchte mich durch derartige emotionale Aussagen nicht von der Sachlichkeit abbringen lassen, was aber vermutlich die Folge wäre. Zusätzlich würde diese Art der Vorangehensweise dem Leser ein sehr düsteres und bedrückendes Bild suggerieren und ihn eventuell am Weiterlesen hindern, was meiner Zielsetzung nicht entsprechen würde. Ferner werde ich auch die Psyche des Täters und mögliche Behandlungsformen für Sexualstraftäter ausklammern und mich nur kurz mit den Planungsphasen der Tat auseinandersetzen. Hauptsächlich möchte ich den Missbrauch aus dem Blickwinkel der Opfer betrachten. Die konkrete Präventionsarbeit kann ich selbstverständlich nur exemplarisch aufzeigen und erhebe keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit. Mir scheint der Kindesmissbrauch ist mittlerweile nicht mehr im selben Rahmen tabuisiert wie früher dennoch glaube ich, dass selten alle Aspekte des Missbrauchs Beachtung finden. Ich vermute, dass sich der Durchschnitt der Lehrpersonen überholten, konservativen Präventionsmethoden bedient, welche die Kinder vielmehr ängstigen als sie stärken. Deshalb scheint mir die Auseinandersetzung mit diesem Gegenstand aktuell und angebracht. Mein direkter Zugang zu diesem Thema liegt wohl darin begründet, dass ich selbst negative Erfahrungen in diesem Bereich gemacht habe und eines der Opfer bin, das ohne professionelle Hilfe die Ereignisse gut verarbeiten konnte. Doch leider ist dies nicht immer der Fall und aus diesem Grunde für mich Anlass, einen besseren Zugang zu dieser Materie zu forcieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Michele Müller
Cover of the book Bedeutung und Instrumente des Risikocontrollings im Rahmen eines kontinuierlichen Risikomanagementprozesses by Michele Müller
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Michele Müller
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Michele Müller
Cover of the book Wagen in der Antike by Michele Müller
Cover of the book Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle by Michele Müller
Cover of the book Albrecht Dürer - Die vier Apostel by Michele Müller
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Michele Müller
Cover of the book Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration by Michele Müller
Cover of the book Wasserstoffdiffusion in einem höherfesten Stahl unter mechanischer Beanspruchung by Michele Müller
Cover of the book Multimediale Translation by Michele Müller
Cover of the book Anaerobic Pond Design for Kombolcha Tannery by Michele Müller
Cover of the book Einschränkung der Lageberichterstattung gem. § 289 HGB durch die Staatsschutzklausel des § 286 Abs. 1 HGB by Michele Müller
Cover of the book Ein Vergleich des 'Deutschen Wörterbuches' von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem 'Wörterbuch der deutschen Sprache' von Daniel Sanders by Michele Müller
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Michele Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy