Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640867097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Grundprobleme der aristotelischen Ethik und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht werden, sich einem zentralen Punkt der aristotelischen Ethik anzunähern, dem so genannten 'ergon-Argument'. Die Untersuchung wird sich hierbei zunächst mit der begrifflichen Konzeption des ergons beschäftigen und parallel die Voraussetzungen des Arguments innerhalb des Gedankenganges der Nikomachischen Ethik darlegen. Darauf basierend werden die Konsequenzen und Schwierigkeiten des Arguments identifiziert und erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Stefan Witzmann
Cover of the book Implizierte Gottesvorstellung und seelsorgerliche Praxis. Ein Vergleich der Seelsorge-Handbücher von Engemann und Klessmann by Stefan Witzmann
Cover of the book 'Leonce und Lena' von Georg Büchner - Ein Lustspiel der Langeweile by Stefan Witzmann
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Stefan Witzmann
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Stefan Witzmann
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Stefan Witzmann
Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Stefan Witzmann
Cover of the book Bulimia nervosa by Stefan Witzmann
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by Stefan Witzmann
Cover of the book Lean Management - Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) by Stefan Witzmann
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Stefan Witzmann
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Stefan Witzmann
Cover of the book Deixis - Communication could never exist without taking deixis into account by Stefan Witzmann
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Stefan Witzmann
Cover of the book Chinese Made Easy. Introducing Chinese Language to Yoruba Speakers by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy