Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten

Durchführung im Rahmen einer Unterrichtsreihe zu Großstadtgedichten des 20. Jahrhunderts in einem Wahlpflichtkurs des 10. Jahrgangs an einem Gymnasium

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Ausgewählte Methoden des produktionsorientierten Literaturunterrichts als Möglichkeit bei der Erschließung von Gedichten by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783640502288
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783640502288
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erinnerungskultur im Biedermeier by Thomas Mrotzek
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Thomas Mrotzek
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Thomas Mrotzek
Cover of the book Gewaltprävention durch Sport am Beispiel des Mitternachtssports by Thomas Mrotzek
Cover of the book Joint Venture - ein lohnendes Konzept? Analyse und Definition des Kooperationskonzeptes in Abgrenzung zur Strategischen Allianz by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Krankheitsverständnis im Islam und daraus resultierendes pflegerisches Handeln by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in Essen und Stuttgart by Thomas Mrotzek
Cover of the book Eusebius und der antijudaistische Diskurs in der Demonstratio Evangelica by Thomas Mrotzek
Cover of the book Zur Domitian-Biografie Suetons - Die äußere Form by Thomas Mrotzek
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Thomas Mrotzek
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Thomas Mrotzek
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Fest - Ein Seiltanz zwischen Identität und Selbstentfremdung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem Selbstwertgefühl by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy