Die Ernährung des Menschen; Der Dickdarm

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Die Ernährung des Menschen; Der Dickdarm by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Pforr, Nasrin Ahmadi ISBN: 9783638214780
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
ISBN: 9783638214780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Didaktik Biologie), Veranstaltung: DidaktikII Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Methodisch didaktische Überlegung Die Unterrichtseinheit ,, Ernährung des Menschen' beinhaltet unter anderem den Verdauungsweg im menschlichen Körper. Dabei werden die verschiedenen Teilabschnitte der Verdauung einzeln behandelt. Den Schülern ist bereits der komplette Verdauungsweg von der Aufnahme der Nahrung bis zum Dünndarm aus den vorhergehenden Stunden bekannt. Daran anschließend erfolgen nun die Vorgänge im Dickdarm, welcher auch die Verdauung beendet. Die Unterrichtsstunde teilt sich in 3 Phasen. In der ersten sollen die Schüler einen Text still lesen und das Wesentliche erfassen. In Phase zwei erfolgt ein Informationsaustausch untereinander. In der dritten und letzten Phase erfolgt eine Überprüfung bzw. Selbstkontrolle der neu erworbenen Kenntnisse, in Form einer Bearbeitung eines Arbeitsblattes. Bereits in der Lesephase besteht die klasse aus zwei Gruppen. Die eine Gruppe beschäftigt sich mit Text A, der die allgemeinen Funktionen und Prozesse des Dickdarms beschreibt. Die zweite Gruppe liest Text B, der den genaueren anatomischen und funktionellen Aufbau des Dickdarms enthält. Danach werden Expertenteams aus jeweils 2 Schülern gebildet. Jeweils einer aus der A- und aus der B-Gruppe. Nun resumiert einer nach dem anderen seinem Partner das Gelesene. Als letztes werden Arbeitsblätter ausgegeben, welche selbstständig bearbeitet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Didaktik Biologie), Veranstaltung: DidaktikII Biologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Methodisch didaktische Überlegung Die Unterrichtseinheit ,, Ernährung des Menschen' beinhaltet unter anderem den Verdauungsweg im menschlichen Körper. Dabei werden die verschiedenen Teilabschnitte der Verdauung einzeln behandelt. Den Schülern ist bereits der komplette Verdauungsweg von der Aufnahme der Nahrung bis zum Dünndarm aus den vorhergehenden Stunden bekannt. Daran anschließend erfolgen nun die Vorgänge im Dickdarm, welcher auch die Verdauung beendet. Die Unterrichtsstunde teilt sich in 3 Phasen. In der ersten sollen die Schüler einen Text still lesen und das Wesentliche erfassen. In Phase zwei erfolgt ein Informationsaustausch untereinander. In der dritten und letzten Phase erfolgt eine Überprüfung bzw. Selbstkontrolle der neu erworbenen Kenntnisse, in Form einer Bearbeitung eines Arbeitsblattes. Bereits in der Lesephase besteht die klasse aus zwei Gruppen. Die eine Gruppe beschäftigt sich mit Text A, der die allgemeinen Funktionen und Prozesse des Dickdarms beschreibt. Die zweite Gruppe liest Text B, der den genaueren anatomischen und funktionellen Aufbau des Dickdarms enthält. Danach werden Expertenteams aus jeweils 2 Schülern gebildet. Jeweils einer aus der A- und aus der B-Gruppe. Nun resumiert einer nach dem anderen seinem Partner das Gelesene. Als letztes werden Arbeitsblätter ausgegeben, welche selbstständig bearbeitet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation erfolgreicher Sanierungsmaßnahmen' by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book An investigation of Internet privacy issues within social networking by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book 'Framing'. Strategie der Manipulation. by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Gewalt im Kopf by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
Cover of the book Knock-Out-Produkte und Hebelzertifikate by Marion Pforr, Nasrin Ahmadi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy