Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter

Förderung der Kreativität in der sonderpädagogischen Förderung, FB Kunst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter by Stefanie Grippekoven, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Grippekoven ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Grippekoven
ISBN: 9783640402236
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bewasst sich mit der Förderung der Kreativität innerhalb der sonderpädagogischen Förderung. Zu Beginn wird ein Beispiel einer Therapiestunde zur Förderung der Krrativität dargelegt, in dem nicht nur der Verlauf thematisiert wird, sondern auch die Erfahrungsebenen. Hiernach folgt der Teil zur Förderung der Kreativität, in der verschiedene Sichtweisen dargestellt werden. So werden auch auf die fünf Ebenen der Kreativität und die sieben kreativitätsfördernde Aktivitätsformen nach Braun eingegangen. Im weiteren Verlauf geht es im Detail um den Einsatz von Techniken, Materialien und Methoden. Im besonderen geht es um die Einzel-, Partner- und Gruppentherapie, um deren Vor- und Nachteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bei Habermas by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Justizskandal Psychiatrie. Rezension des Buches 'Unrecht im Namen des Volkes' (2006) von Sabine Rückert by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Analyse eines Step-Aerobic-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Stereotypes of Chicanos in the US by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Sachtexte zum Thema Erfindungen in einer Hauptstufenklasse für Lernhilfe: Lesekompetenz fördern by Stefanie Grippekoven
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Stefanie Grippekoven
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy