Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Sabine Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Storm ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Storm
ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Sabine Storm
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Sabine Storm
Cover of the book Die literarische Einordnung von Petrons Satyrica by Sabine Storm
Cover of the book Der Einsatz filmischer Mittel zur Darstellung von gutem und bösem Reich im Film: Der Herr der Ringe - Die Gefährten by Sabine Storm
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Sabine Storm
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Sabine Storm
Cover of the book Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx by Sabine Storm
Cover of the book Comparison of the Emotional Impact of News Stories in Quality Papers and Popular Papers by Sabine Storm
Cover of the book Zeitmanagement beim Lernen mit Lösungsbeispielen - Eine kleine Forschungsarbeit by Sabine Storm
Cover of the book Unterrichtseinheit: Musikalische Illustration und Gestaltung der Geschichte 'Es klopft bei Wanja in der Nacht' by Sabine Storm
Cover of the book Verbraucherschutz in Finnland und Deutschland by Sabine Storm
Cover of the book Ökosoziale Marktwirtschaft by Sabine Storm
Cover of the book Kinder und sozialer Wandel - Kindheit in der medialen Konsum- und Werbewelt by Sabine Storm
Cover of the book Zwei Dialektwörterbücher des Dialetto Veneziano im Vergleich by Sabine Storm
Cover of the book Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen by Sabine Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy