Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert

Eine Untersuchung anhand regionaler Unterscheidungen

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Joschka Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joschka Riedel ISBN: 9783640763719
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joschka Riedel
ISBN: 9783640763719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Unterschichten im 19. Jahrhundert: England, Frankreich, Deutschland., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang zur Dreifelderwirtschaft mit Flurzwang im europäischen Mittelalter ermöglichte das Zusammenwachsen der in den Dörfern lebenden Familien zu einer engen Gemeinschaft, die in gewissem Maße gegenseitigen Schutz und Unterstützung bot. Das seit Jahrhunderten bestehende sozioökonomische Ordnungsprinzip der Feudalherrschaft regelte Abgaben und Dienstleistungen sowie die Rechtsprechung zwischen Grundherren und Bauern und bildete auch den bestimmenden Rahmen für unterbäuerliche Schichten. Mit dem die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts bezeichnenden Begriff der 'Bauernbefreiung' wurden bis dahin geltende sozial- und besitzrechtliche Strukturen grundlegend verändert bzw. aufgehoben. Durch die Reformen wurde ebenfalls ein Grundstein für die später rapide fortschreitende Industrialisierung gelegt, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder auf die agrarwirtschaftlichen Verhältnisse zurückwirkte. Inwieweit diese Entwicklungen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der ländlichen Unterschichten im 19. Jahrhundert in Deutschland berührten, soll in der vorliegenden Arbeit in Ansätzen aufgezeigt werden. Zunächst wird versucht, die Gruppe der ländlichen Unterschichten zu bestimmen und zu klassifizieren, bevor anschließend die generellen inhaltlichen Konzepte und Auswirkungen der Bauernbefreiung skizziert werden. Im Folgenden wird auf Faktoren eingegangen, die die Lebensverhältnisse der Unterschichten allgemein prägten, und schließlich soll anhand regionaler Beispiele analysiert werden, inwieweit die Bauernbefreiung sowie die beginnende Industrialisierung die Lebens- und Arbeitsverhältnisse des Agrarproletariats beeinflusst haben. Nord- bzw. Mitteldeutschland mit besonderem Augenmerk auf die Magdeburger Börde in der damaligen preußischen Provinz Sachsen auf der einen Seite und Bayern und Württemberg in Süddeutschland auf der anderen Seite sollen zu diesem Zweck genauer untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Unterschichten im 19. Jahrhundert: England, Frankreich, Deutschland., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang zur Dreifelderwirtschaft mit Flurzwang im europäischen Mittelalter ermöglichte das Zusammenwachsen der in den Dörfern lebenden Familien zu einer engen Gemeinschaft, die in gewissem Maße gegenseitigen Schutz und Unterstützung bot. Das seit Jahrhunderten bestehende sozioökonomische Ordnungsprinzip der Feudalherrschaft regelte Abgaben und Dienstleistungen sowie die Rechtsprechung zwischen Grundherren und Bauern und bildete auch den bestimmenden Rahmen für unterbäuerliche Schichten. Mit dem die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts bezeichnenden Begriff der 'Bauernbefreiung' wurden bis dahin geltende sozial- und besitzrechtliche Strukturen grundlegend verändert bzw. aufgehoben. Durch die Reformen wurde ebenfalls ein Grundstein für die später rapide fortschreitende Industrialisierung gelegt, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder auf die agrarwirtschaftlichen Verhältnisse zurückwirkte. Inwieweit diese Entwicklungen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der ländlichen Unterschichten im 19. Jahrhundert in Deutschland berührten, soll in der vorliegenden Arbeit in Ansätzen aufgezeigt werden. Zunächst wird versucht, die Gruppe der ländlichen Unterschichten zu bestimmen und zu klassifizieren, bevor anschließend die generellen inhaltlichen Konzepte und Auswirkungen der Bauernbefreiung skizziert werden. Im Folgenden wird auf Faktoren eingegangen, die die Lebensverhältnisse der Unterschichten allgemein prägten, und schließlich soll anhand regionaler Beispiele analysiert werden, inwieweit die Bauernbefreiung sowie die beginnende Industrialisierung die Lebens- und Arbeitsverhältnisse des Agrarproletariats beeinflusst haben. Nord- bzw. Mitteldeutschland mit besonderem Augenmerk auf die Magdeburger Börde in der damaligen preußischen Provinz Sachsen auf der einen Seite und Bayern und Württemberg in Süddeutschland auf der anderen Seite sollen zu diesem Zweck genauer untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeit als Managementproblem by Joschka Riedel
Cover of the book Funktionalität und Wirkungsweise von Methoden im Fach Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung in der Klassenstufe 10 by Joschka Riedel
Cover of the book Kompetenzorientiertes Prüfen im Lernfeldkonzept by Joschka Riedel
Cover of the book Übergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen by Joschka Riedel
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Joschka Riedel
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Joschka Riedel
Cover of the book Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation by Joschka Riedel
Cover of the book Spezifische Verflechtungsmuster in der japanischen Wirtschaft by Joschka Riedel
Cover of the book A short research paper on Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse Five' by Joschka Riedel
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Joschka Riedel
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Joschka Riedel
Cover of the book Stress und Traumaerleben - Zum Zusammenhang von Stress und Posttraumatischer Belastungsstörung by Joschka Riedel
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Joschka Riedel
Cover of the book Die Institution Schule im Dilemma der Bildungsarmut. Notwendigkeit des Bildungsziels Mehrsprachigkeit by Joschka Riedel
Cover of the book Rolle der Arbeitsmarktpolitik by Joschka Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy