Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Christian H. Sötemann
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das politische Gemeinwesen in der athenischen Polis by Christian H. Sötemann
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Christian H. Sötemann
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Praktikum bei der DVAG by Christian H. Sötemann
Cover of the book Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Gründung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Christian H. Sötemann
Cover of the book Grundkonzeption für die Implementierung einer Grenzplankostenrechnung im Mittelstand by Christian H. Sötemann
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Christian H. Sötemann
Cover of the book 'Elf Wörter sind noch kein Elfchen' by Christian H. Sötemann
Cover of the book Werkstattunterricht als Form offenen Lernens by Christian H. Sötemann
Cover of the book Der Aufbau der religionspädagogischen Konzeptionen von 1900 bis 1990 in Struktur und Abfolge by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy