Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftstheoretische Implikationen des Radikalen Konstruktivismus by Christian H. Sötemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian H. Sötemann ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian H. Sötemann
ISBN: 9783656332039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die wissenschaftstheoretische Position des Radikalen Konstruktivismus wie von Ernst von Glasersfeld vertreten. Thematisiert werden u.a. die Konstruktion der Erlebenswelt aus konstruktivistischer Sicht, das Kriterium der Viabilität als Ersatz für Objektivität, die Abgrenzung des Radikalen Konstruktivismus von anderen wissenschaftstheoretischen und epistemologischen Positionen (wie z. B. dem Solipsismus), das Konzept der Proto-Raumzeitlichkeit und die Frage nach der Notwendigkeit einer ontologischen Positionierung des Radikalen Konstruktivismus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perceived fairness in employment decisions between employees in the USA and Indonesia by Christian H. Sötemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcings im Handel by Christian H. Sötemann
Cover of the book Zur Domitian-Biografie Suetons - Die äußere Form by Christian H. Sötemann
Cover of the book Mitarbeitergespräche. Aufbau, Ablauf und Beispiele by Christian H. Sötemann
Cover of the book Von Picht bis PISA - Entwicklungen nach und Konsequenzen aus der 'deutschen Bildungskatastrophe' by Christian H. Sötemann
Cover of the book Rezension zu Gesterkamp, Thomas (2010): Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere by Christian H. Sötemann
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Christian H. Sötemann
Cover of the book Landeskulturstiftungen als Institutionen der Kulturförderung am Beispiel der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt by Christian H. Sötemann
Cover of the book Stadtmarketing. Ein neues Steuerungsinstrument in der Stadtentwicklung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Christian H. Sötemann
Cover of the book Grundformen der Freundschaft by Christian H. Sötemann
Cover of the book Das Erlernen von Angst im Kontext der Klassischen Konditionierung by Christian H. Sötemann
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Christian H. Sötemann
Cover of the book Studien über Hysterie by Christian H. Sötemann
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Christian H. Sötemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy