Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783638336703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angeregt durch Olsons These, dass es zu einer Ausbeutung der 'Großen' durch kleine Gruppen kommen kann, da sie ein effektiveres Mittel zur Beschaffung von Kollektivgütern darstellen, behandelt diese Arbeit die Machtstellung der Opec auf dem Erdölmarkt. Die Opec repräsentiert hierbei die kleine Gruppe, die durch eine gute Stellung in einem Angebots Oligopol über die Möglichkeit verfügt die Fördermenge von Öl, einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, zu verändern und somit den Preis auf dem Weltmarkt beeinflusst. Dabei wird zunächst der Begriff der Rationalität und des rationalen Handelns eingeführt. Es wird die Entstehung von Interessensgruppen auf nationaler wie auf internationaler Ebene erklärt, sowie die Problematik der unterschiedlichen Gruppengrößen und wie diese bekämpft werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Daniel Brücher
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Daniel Brücher
Cover of the book The Politeness Principle am Beispiel der Fernsehserie 'Coupling' by Daniel Brücher
Cover of the book Transsexualität bei Kindern. Ursachen, Entwicklung und gesellschaftlicher Umgang by Daniel Brücher
Cover of the book Entwicklung der modernen Psychiatrie. Im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und ökonomischer Restriktion by Daniel Brücher
Cover of the book About 'Course in General Linguistics' by Ferdinand de Saussure by Daniel Brücher
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Daniel Brücher
Cover of the book Erste Bindungserfahrung und ihre Bedeutung für die Beziehungsfähigkeit im Erwachsenenalter by Daniel Brücher
Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Daniel Brücher
Cover of the book Das Fernsehen - Eine Gefahr für die Demokratie? by Daniel Brücher
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Daniel Brücher
Cover of the book Wie wünschen sich Mädchen und Jungen den Mathematikunterricht? by Daniel Brücher
Cover of the book Persönliche Sozialisation und schulische Leistung im Bewertungsspiegel von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund by Daniel Brücher
Cover of the book Die USA und Deutschland by Daniel Brücher
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy