Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Stefan Reber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Reber ISBN: 9783638519274
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Reber
ISBN: 9783638519274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Istitut für Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Berufsausbildungsrechts, welches jedoch nicht explizit als eigenständiges Gesetz existiert, sondern in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) eingebettet ist, wird Gegenstand der folgenden Seminararbeit sein. Berufsbildung im Sinne dieses Gesetzes umfasst gem. § 1 BBiG die Berufsausbildungsvorbereitung, die berufliche Fortbildung, die berufliche Umschulung und die Berufsausbildung. Den Kern des Berufsausbildungsrechts stellt in erster Linie der zweite Teil (Berufausbildungsverhältnis) des Berufsbildungsgesetzes dar. Das Berufsausbildungsrecht tangiert jedoch auch andere Gesetze, wie beispielsweise das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das dritte Sozialgesetzbuch (SGB III), das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) und die diversen Schulgesetze der Bundesländer. Die Verbindung zu den Schulgesetzen der Länder resultiert daraus, dass in Deutschland die praktische Ausbildung der ausbildende Betrieb übernimmt und das theoretische Wissen hauptsächlich durch die Berufsschule vermittelt wird (duales System). Der Schwerpunkt der Arbeit soll jedoch auf dem Berufsbildungsgesetz liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg (Istitut für Betriebswirtschaft und Recht), Veranstaltung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung des Berufsausbildungsrechts, welches jedoch nicht explizit als eigenständiges Gesetz existiert, sondern in das Berufsbildungsgesetz (BBiG) eingebettet ist, wird Gegenstand der folgenden Seminararbeit sein. Berufsbildung im Sinne dieses Gesetzes umfasst gem. § 1 BBiG die Berufsausbildungsvorbereitung, die berufliche Fortbildung, die berufliche Umschulung und die Berufsausbildung. Den Kern des Berufsausbildungsrechts stellt in erster Linie der zweite Teil (Berufausbildungsverhältnis) des Berufsbildungsgesetzes dar. Das Berufsausbildungsrecht tangiert jedoch auch andere Gesetze, wie beispielsweise das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das dritte Sozialgesetzbuch (SGB III), das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) und die diversen Schulgesetze der Bundesländer. Die Verbindung zu den Schulgesetzen der Länder resultiert daraus, dass in Deutschland die praktische Ausbildung der ausbildende Betrieb übernimmt und das theoretische Wissen hauptsächlich durch die Berufsschule vermittelt wird (duales System). Der Schwerpunkt der Arbeit soll jedoch auf dem Berufsbildungsgesetz liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theologische Fakultäten an staatlichen Universitäten? by Stefan Reber
Cover of the book Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken by Stefan Reber
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Stefan Reber
Cover of the book Nietzsche als Christ und die Liebe zur Menschheit by Stefan Reber
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Stefan Reber
Cover of the book Die Darstellung 'schwieriger' und 'böser' Kinder in Heinrich Hoffmanns 'Der Struwwelpeter' by Stefan Reber
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe. Besonderheiten, Konzepte und Beispiele by Stefan Reber
Cover of the book Die Symboldidaktik nach Halbfas und Biehl im Vergleich by Stefan Reber
Cover of the book Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 by Stefan Reber
Cover of the book Herausforderung: Markenmanagement im Automotive-Sektor by Stefan Reber
Cover of the book Reichsstädte im hohen Mittelalter by Stefan Reber
Cover of the book Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault und Giorgio Agamben und seine Bedeutung für die modernen Biowissenschaften by Stefan Reber
Cover of the book Lehrwerkanalyse des Lehrwerkes 'Themen neu, Kursbuch 1' by Stefan Reber
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Stefan Reber
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Stefan Reber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy