Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Lk 8,4-15 by Jana Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Philipp ISBN: 9783656286868
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Philipp
ISBN: 9783656286868
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Gleichnis als Text meiner Exegese habe ich mich entschieden, weil ich die bildhafte Sprache der Gleichnisse als sehr gelungen betrachte. Sachverhalte die sonst eher abstrakt und schwer erklärbar sind, erscheinen plötzlich ganz klar und einleuchtend. Heutzutage werden oft Gleichnisse in Predigten benutzt, um verschiedene Dinge zu erklären oder sie zumindest verständlicher darstellen zu können. In meiner Arbeit als Firmkatecheten konnte ich auch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Umgang von Gleichnissen erlangen. Bereits als Kind im Kommunions-, Firm- und Religionsunterricht faszinierten mich die Erzählungen Jesu. Die Gleichnisgeschichte vom Sämann habe ich ausgesucht, weil sie mir persönlich gut gefällt und ich mir vorstellen kann sie auch im Unterricht zu verwenden. Sie verdeutlicht, wie unterschiedlich die 'Saat' Jesu bei den Menschen ankommt. Bei Einigen geht die Botschaft Gottes hundertfach auf, bei Anderen bleibt sie wirkungslos. Da ich später an einem Berufskolleg unterrichten möchte, gehören besonders Jugendlich in der Pubertät zu meinen Schülern, bei denen die Botschaft Gottes vielleicht nicht immer auf fruchtbaren Boden trifft. Einige sind vielleicht interessiert an der Guten Nachricht, doch sie schämen sich dies zuzugeben, weil sie meinen es sei 'uncool', darum finde ich diese Geschichte sehr wichtig, und ich möchte diese Exegese deshalb auch nicht nur schreiben, weil ich sie schreiben muss, sondern auch weil ich denke, dass die erarbeiteten Inhalte mir später als Unterrichtsmaterial dienen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Gleichnis als Text meiner Exegese habe ich mich entschieden, weil ich die bildhafte Sprache der Gleichnisse als sehr gelungen betrachte. Sachverhalte die sonst eher abstrakt und schwer erklärbar sind, erscheinen plötzlich ganz klar und einleuchtend. Heutzutage werden oft Gleichnisse in Predigten benutzt, um verschiedene Dinge zu erklären oder sie zumindest verständlicher darstellen zu können. In meiner Arbeit als Firmkatecheten konnte ich auch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Umgang von Gleichnissen erlangen. Bereits als Kind im Kommunions-, Firm- und Religionsunterricht faszinierten mich die Erzählungen Jesu. Die Gleichnisgeschichte vom Sämann habe ich ausgesucht, weil sie mir persönlich gut gefällt und ich mir vorstellen kann sie auch im Unterricht zu verwenden. Sie verdeutlicht, wie unterschiedlich die 'Saat' Jesu bei den Menschen ankommt. Bei Einigen geht die Botschaft Gottes hundertfach auf, bei Anderen bleibt sie wirkungslos. Da ich später an einem Berufskolleg unterrichten möchte, gehören besonders Jugendlich in der Pubertät zu meinen Schülern, bei denen die Botschaft Gottes vielleicht nicht immer auf fruchtbaren Boden trifft. Einige sind vielleicht interessiert an der Guten Nachricht, doch sie schämen sich dies zuzugeben, weil sie meinen es sei 'uncool', darum finde ich diese Geschichte sehr wichtig, und ich möchte diese Exegese deshalb auch nicht nur schreiben, weil ich sie schreiben muss, sondern auch weil ich denke, dass die erarbeiteten Inhalte mir später als Unterrichtsmaterial dienen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by Jana Philipp
Cover of the book Fragile Staatlichkeit by Jana Philipp
Cover of the book Die Berliner-Reformschulpädagogik in der gegenwärtigen Diskussion by Jana Philipp
Cover of the book Propheten und Erlöser by Jana Philipp
Cover of the book Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels by Jana Philipp
Cover of the book Ursachen und Motive des 1. Indochinakrieges by Jana Philipp
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Jana Philipp
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Jana Philipp
Cover of the book Delegation and Empowerment by Jana Philipp
Cover of the book Transkulturelle ambulante Altenpflege in Berlin - Eine Bestandsaufnahme by Jana Philipp
Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Jana Philipp
Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Jana Philipp
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall: Theologische Auslegung zu Genesis 1-3 by Jana Philipp
Cover of the book Janusz Korczak. Ist seine Pädagogik heute noch anwendbar? by Jana Philipp
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Jana Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy