Auditive und visuelle Halluzinationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Auditive und visuelle Halluzinationen by Said Giancoli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Said Giancoli ISBN: 9783640498178
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Said Giancoli
ISBN: 9783640498178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie an der Neurologischen Klinik der RWTH Aachen ), Veranstaltung: Neuropsychologie IV: Visuelle und auditive Verarbeitung , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst der Begriff der Halluzination näher definiert und von ähnlichen Phänomenen abgegrenzt werden. Die epidemiologische Betrachtung zeigt, dass auditive Halluzinationen am häufigsten und visuelle Halluzinationen nach Körperhalluzinationen am dritthäufigsten vorkommen. Diese können sowohl aufgrund psychischer und organischer Erkrankungen aller Art auftreten sowie bei gesunden Menschen u.a. in extremen Lebenssituationen. Zu den zugrunde liegenden Mechanismen werden verschiedene neuropsychologische und -kognitive Erklärungsmodelle diskutiert. Es scheinen sich dabei insbesondere Modelle durchgesetzt zu haben, bei denen ein Defizit angenommen wird, welches darin besteht, dass intern generierte Sprache, Gedanken oder Bilder als von außen kommend erlebt werden. Neurophysiologisch wurden auditive Halluzinationen überwiegend im Zusammenhang mit Schizophrenie und visuelle Halluzinationen vornehmlich beim Charles-Bonnet-Syndrom oder nach Hirnläsionen untersucht. Dabeizeigt sich, dass diese Halluzinationen tendenziell mit den Hirnarealen zusammenhängen, die für dieVerarbeitung von Informationen des jeweiligen Sinnesgebiets verantwortlich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Neuropsychologie an der Neurologischen Klinik der RWTH Aachen ), Veranstaltung: Neuropsychologie IV: Visuelle und auditive Verarbeitung , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll zunächst der Begriff der Halluzination näher definiert und von ähnlichen Phänomenen abgegrenzt werden. Die epidemiologische Betrachtung zeigt, dass auditive Halluzinationen am häufigsten und visuelle Halluzinationen nach Körperhalluzinationen am dritthäufigsten vorkommen. Diese können sowohl aufgrund psychischer und organischer Erkrankungen aller Art auftreten sowie bei gesunden Menschen u.a. in extremen Lebenssituationen. Zu den zugrunde liegenden Mechanismen werden verschiedene neuropsychologische und -kognitive Erklärungsmodelle diskutiert. Es scheinen sich dabei insbesondere Modelle durchgesetzt zu haben, bei denen ein Defizit angenommen wird, welches darin besteht, dass intern generierte Sprache, Gedanken oder Bilder als von außen kommend erlebt werden. Neurophysiologisch wurden auditive Halluzinationen überwiegend im Zusammenhang mit Schizophrenie und visuelle Halluzinationen vornehmlich beim Charles-Bonnet-Syndrom oder nach Hirnläsionen untersucht. Dabeizeigt sich, dass diese Halluzinationen tendenziell mit den Hirnarealen zusammenhängen, die für dieVerarbeitung von Informationen des jeweiligen Sinnesgebiets verantwortlich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Said Giancoli
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Said Giancoli
Cover of the book PR - Warum es bei Kleinbetrieben selten funktioniert: Beispiele by Said Giancoli
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen' (Mt 13,24-30) by Said Giancoli
Cover of the book Didaktische Modelle und ihre Bedeutung für die Unterrichtsplanung by Said Giancoli
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Said Giancoli
Cover of the book Design and Implementation of a Test Framework by Said Giancoli
Cover of the book E-Commerce in der Transport- und Logistikbranche by Said Giancoli
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Said Giancoli
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Said Giancoli
Cover of the book Gefahren von Computerspielen: Persistente und andere Onlinespiele by Said Giancoli
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Said Giancoli
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Said Giancoli
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland by Said Giancoli
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Said Giancoli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy