Armut im Kanton Bern

Diskussion zwei verschiedener Lösungsansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Jan Heemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Heemann ISBN: 9783640990979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Heemann
ISBN: 9783640990979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 90.000 als arm geltenden Menschen im Kanton Bern sind ein Problem, für dass ich zwei Lösungsansätze untersuchen werde. Auf der einen Seite steht die konventionelle Idee von der verbesserten Integration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt. Hier wird das Verdienen von Geld durch Arbeit, als Lösung angesehen. Die andere Möglichkeit, die ich untersuchen werde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das die nicht nur alle Betroffenen, sondern grundsätzlich alle Bürger mit einem ausreichenden monatlichen Geldbetrag versorgt von dem der Mensch leben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 3, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 90.000 als arm geltenden Menschen im Kanton Bern sind ein Problem, für dass ich zwei Lösungsansätze untersuchen werde. Auf der einen Seite steht die konventionelle Idee von der verbesserten Integration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt. Hier wird das Verdienen von Geld durch Arbeit, als Lösung angesehen. Die andere Möglichkeit, die ich untersuchen werde, ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das die nicht nur alle Betroffenen, sondern grundsätzlich alle Bürger mit einem ausreichenden monatlichen Geldbetrag versorgt von dem der Mensch leben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Jan Heemann
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Jan Heemann
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Jan Heemann
Cover of the book Organisatorische und individuelle Voraussetzungen der Partizipation in der Gruppenarbeit by Jan Heemann
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Jan Heemann
Cover of the book Zu: Mirjam Pressler - Juden im 3. Reich und aktuelle Literatur zu Kindheit und Adoleszenz by Jan Heemann
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Jan Heemann
Cover of the book An Analysis of the Shakespearean Villain in 'Othello' and 'Much Ado About Nothing' by Jan Heemann
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Jan Heemann
Cover of the book Werdung, Wachstum und Strategien des Unternehmens CAPITA by Jan Heemann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Jan Heemann
Cover of the book Lernvoraussetzungen von Mädchen für den naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht by Jan Heemann
Cover of the book The Downward Spiral. Repetition in Hitchcock's 'Vertigo' by Jan Heemann
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Jan Heemann
Cover of the book Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme by Jan Heemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy