Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Grundzüge und Kritik der Ethik Peter Singers by Susanne Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Fischer ISBN: 9783638689946
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Fischer
ISBN: 9783638689946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Von Menschen und Personen: Über die Begründung der menschlichen Identität, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Singer gehört zu denjenigen, die sich dem Thema Recht auf Leben intensiv widmen. In seinen bekanntesten Werken Animal Liberation (1975) und Praktische Ethik (1979) behandelt er u. a. die Fragen, wann Leben als lebenswert gelten kann, wann die Vernichtung eines Lebens kein Unrecht oder sogar moralisch geboten ist und wer sich überhaupt auf ein Recht auf Leben berufen kann. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der Begriff der Person, an dem Singer das Lebensrecht eines Wesens festmacht und der daher auch hier besonders berücksichtigt werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es, Singers Ethik in Grundzügen vorzustellen und dabei besonders auf problematische Prämissen und Begriffsdefinitionen einzugehen, die, einmal abgelehnt, Teile seiner Argumentation in sich zusammenfallen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Von Menschen und Personen: Über die Begründung der menschlichen Identität, 6 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Singer gehört zu denjenigen, die sich dem Thema Recht auf Leben intensiv widmen. In seinen bekanntesten Werken Animal Liberation (1975) und Praktische Ethik (1979) behandelt er u. a. die Fragen, wann Leben als lebenswert gelten kann, wann die Vernichtung eines Lebens kein Unrecht oder sogar moralisch geboten ist und wer sich überhaupt auf ein Recht auf Leben berufen kann. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der Begriff der Person, an dem Singer das Lebensrecht eines Wesens festmacht und der daher auch hier besonders berücksichtigt werden soll. Ziel dieser Arbeit ist es, Singers Ethik in Grundzügen vorzustellen und dabei besonders auf problematische Prämissen und Begriffsdefinitionen einzugehen, die, einmal abgelehnt, Teile seiner Argumentation in sich zusammenfallen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ian McEwan's Short Story 'First Love, Last Rites' as a Story of Initiation and Adolescence by Susanne Fischer
Cover of the book Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums by Susanne Fischer
Cover of the book DIY - die Medienästhetik des Punk by Susanne Fischer
Cover of the book Analyse des Kinderbuchs 'Isabel - Ein Straßenkind in Rio' von Mecka Lind by Susanne Fischer
Cover of the book The Bildungsroman and Charlotte Brontë's Jane Eyre by Susanne Fischer
Cover of the book Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationsmitgliedern by Susanne Fischer
Cover of the book Philipp II. von Makedoniens Anspruch auf religiöse Verehrung. Analyse seines Auftretens bei der Hochzeit von Aigeai 336 by Susanne Fischer
Cover of the book Sprachliche Vielfalt - Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit by Susanne Fischer
Cover of the book Ökonomisierung in der Moderne by Susanne Fischer
Cover of the book Aspekte der soziologischen Erkenntnistheorie und der Analyse von Individualität in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel und Niklas Luhmann by Susanne Fischer
Cover of the book Gewinnrealisierung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP. Unterscheidungsmerkmale und Kriterien by Susanne Fischer
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Susanne Fischer
Cover of the book Design science in management research by Susanne Fischer
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Susanne Fischer
Cover of the book The Monster in the Media. Assessing the Monstrous in Mary Shelley's 'Frankenstein' and Stuart Beattie's 'I, Frankenstein' by Susanne Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy