Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783640107292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit dokumentiert Aspekte der 14-stündigen Unterrichtseinheit (UE)'Poetry Slam - Inszenierte Gegenwartslyrik' in einer 8. Klasse. Die Einheit basiertauf dem Prinzip des Verknüpfens von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Ansätzen, um zum einen das Interesse der Schüler für lyrische Texte zu wecken und zum anderen ihre Eigenaktivität in Form von Schreibprozessen zu initiieren. Der Schwerpunkt der Einheit liegt auf einemfünfstündigen Lernzirkel, der sich durch makromethodisch vielfältige Stationen auszeichnet und es ermöglicht, dass die Schüler durch ihre prozessorientierteArbeitsweise am Ende der UE ihren eigenen Poetry Slam veranstalten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Antje Minde
Cover of the book Homo Sociologicus: Vergesellschaftung als Ende der individuellen Freiheit? by Antje Minde
Cover of the book Sicherheit im Sportunterricht. Leitfaden für angehende und aktive Sportlehrkräfte by Antje Minde
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Antje Minde
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Antje Minde
Cover of the book Kleopatra VII - Herrscherin zwischen zwei Welten by Antje Minde
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Antje Minde
Cover of the book John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung' by Antje Minde
Cover of the book Quantitätstheorie des Geldes by Antje Minde
Cover of the book VERBALE BEURTEILUNG in der Schule: Zeugnisse ohne Noten - eine Möglichkeit? by Antje Minde
Cover of the book Hans Christian Andersens Märchen. Ein Spiegel seiner Seele? Erzählstil und typische Motive by Antje Minde
Cover of the book Das Demarkationsproblem und die Auswirkungen auf die Betriebswirtschaftslehre by Antje Minde
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Antje Minde
Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Antje Minde
Cover of the book Der Manier-Begriff in Cennino Cenninis Libro dell' arte by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy