Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen by Sarah Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Mayr ISBN: 9783668050457
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Mayr
ISBN: 9783668050457
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die entwicklungspsychologische Forschung zum Thema Fernsehkonsum im Kindesalter geben. Ihr Fokus liegt auf dem allgemeinen Fernsehverhalten von Kindern, einem möglichen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Sprach- und Lesekompetenzen und verschiedenen Einflussfaktoren, die sich auf diesen Zusammenhang auswirken können. Auf Basis der zugrunde liegenden Literatur werden zudem Empfehlungen für ein kindgerechtes 'förderliches Fernsehen' abgeleitet. 'Das Fernsehen macht aus dem Kreis der Familie einen Halbkreis' - so bildlich schildert das Zitat von Rolf Haller den Fernsehalltag in Familien. Die zwischenmenschliche Kommunikation, die für die Sprachentwicklung der Jüngsten doch essentiell ist, bleibt dabei auf der Strecke. Doch bedeutet das An des Fernsehers tatsächlich ein kurzfristiges Aus für die kindliche Sprachentwicklung?

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die entwicklungspsychologische Forschung zum Thema Fernsehkonsum im Kindesalter geben. Ihr Fokus liegt auf dem allgemeinen Fernsehverhalten von Kindern, einem möglichen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Sprach- und Lesekompetenzen und verschiedenen Einflussfaktoren, die sich auf diesen Zusammenhang auswirken können. Auf Basis der zugrunde liegenden Literatur werden zudem Empfehlungen für ein kindgerechtes 'förderliches Fernsehen' abgeleitet. 'Das Fernsehen macht aus dem Kreis der Familie einen Halbkreis' - so bildlich schildert das Zitat von Rolf Haller den Fernsehalltag in Familien. Die zwischenmenschliche Kommunikation, die für die Sprachentwicklung der Jüngsten doch essentiell ist, bleibt dabei auf der Strecke. Doch bedeutet das An des Fernsehers tatsächlich ein kurzfristiges Aus für die kindliche Sprachentwicklung?

Die in Augsburg geborene Autorin studierte Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit Beginn ihres Studiums wird sie von e-fellows.net gefördert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adrian Brouwer: Rauchende und trinkende Bauern, (ca. 1635) - Beschreibung und Analyse by Sarah Mayr
Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Sarah Mayr
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Sarah Mayr
Cover of the book Sorglosigkeit bei Kindern aus einem behüteten Elternhaus by Sarah Mayr
Cover of the book Interaktion mit Sterbenden by Sarah Mayr
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Sarah Mayr
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Sarah Mayr
Cover of the book Employer Branding. Arbeitgebermarke. Grundlagen, Zielsetzung, Kommunikationskanäle by Sarah Mayr
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Sarah Mayr
Cover of the book Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise by Sarah Mayr
Cover of the book Zu: Jan van Eyck: Die Rolin-Madonna by Sarah Mayr
Cover of the book Die Integration des neuen Vorgesetzten in die Organisation by Sarah Mayr
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Sarah Mayr
Cover of the book Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Sarah Mayr
Cover of the book Der lange Weg Thrakiens zur römischen Provinz by Sarah Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy