Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Arbeitsmigration und Ausländerpolitik bis 1998 by Georg Thielmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Thielmann ISBN: 9783638210003
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Thielmann
ISBN: 9783638210003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Siegen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Migration im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein politisches Thema wurde und wird in Deutschland so emotional, aber auch so unsachlich diskutiert wie das der Zuwanderung bzw. der Zuwanderungspolitik. Um dieses aktuelle Thema aus sachlich- fachlicher Perspektive zu beleuchten, habe ich mir die Aufsätze von Reiner Münz und Karl- Heinz Meier- Braun zu Hilfe genommen. Ich werde zuerst unter den Punkten II. und III. die Modelle der genannten Autoren beschreiben und die wesentlichen Inhalte darstellen. Dabei werde ich auf Wiederholungen beim Text von Meier- Braun, so weit dies geht, verzichten, so dass Punkt III schneller abgehandelt werden kann. Wichtig bei der Texterschließung von Meier- Braun ist, die politischen Dimensionen bei dieser Thematik zu erkennen. Darüber hinaus werde ich unter Punkt IV anhand von ausgesuchten Beispielen darstellen, ob die seitens der Politiker eingesetzten Mittel zu den gewünschten Resultaten geführt haben und wenn nicht- weshalb. Zum Schluss werde ich ein kurzes Fazit über das bearbeitete Aufgabenfeld ziehen. Im Mittelpunkt meiner Schlussüberlegungen soll die Frage stehen, welche Lehren wir aus der bisherigen Ausländerpolitik gezogen haben bzw. was wir daraus für die zukünftige Ausländerpolitik gelernt haben (sollten). Einen direkten Vergleich beider Texte halte ich an dieser Stelle für nicht sinnvoll, weil sich der Text von Meier- Braun speziell mit der Ausländerpolitik beschäftigt, während sich der Aufsatz von Münz mehr mit dem historischen Kontext und den statistischen Erhebungen aus verschiedenen Jahrzehnten in Deutschland beschäftigt. Diese beiden zu Grunde liegenden Texte ergänzen sich vielmehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Siegen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Migration im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein politisches Thema wurde und wird in Deutschland so emotional, aber auch so unsachlich diskutiert wie das der Zuwanderung bzw. der Zuwanderungspolitik. Um dieses aktuelle Thema aus sachlich- fachlicher Perspektive zu beleuchten, habe ich mir die Aufsätze von Reiner Münz und Karl- Heinz Meier- Braun zu Hilfe genommen. Ich werde zuerst unter den Punkten II. und III. die Modelle der genannten Autoren beschreiben und die wesentlichen Inhalte darstellen. Dabei werde ich auf Wiederholungen beim Text von Meier- Braun, so weit dies geht, verzichten, so dass Punkt III schneller abgehandelt werden kann. Wichtig bei der Texterschließung von Meier- Braun ist, die politischen Dimensionen bei dieser Thematik zu erkennen. Darüber hinaus werde ich unter Punkt IV anhand von ausgesuchten Beispielen darstellen, ob die seitens der Politiker eingesetzten Mittel zu den gewünschten Resultaten geführt haben und wenn nicht- weshalb. Zum Schluss werde ich ein kurzes Fazit über das bearbeitete Aufgabenfeld ziehen. Im Mittelpunkt meiner Schlussüberlegungen soll die Frage stehen, welche Lehren wir aus der bisherigen Ausländerpolitik gezogen haben bzw. was wir daraus für die zukünftige Ausländerpolitik gelernt haben (sollten). Einen direkten Vergleich beider Texte halte ich an dieser Stelle für nicht sinnvoll, weil sich der Text von Meier- Braun speziell mit der Ausländerpolitik beschäftigt, während sich der Aufsatz von Münz mehr mit dem historischen Kontext und den statistischen Erhebungen aus verschiedenen Jahrzehnten in Deutschland beschäftigt. Diese beiden zu Grunde liegenden Texte ergänzen sich vielmehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die tatsächliche Umsetzung des britischen Freihandels an der Goldküste und in Nigeria zwischen 1830 und 1880 by Georg Thielmann
Cover of the book Grundlagen und Funktionweise von Islamic Finance by Georg Thielmann
Cover of the book Sexualpädagogik. Theorien, Methoden, Medien by Georg Thielmann
Cover of the book Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt by Georg Thielmann
Cover of the book Autistic Spectrum Disorder. Political Measures and Realisation in Education by Georg Thielmann
Cover of the book Identitätsmanagement by Georg Thielmann
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Georg Thielmann
Cover of the book Politische Erziehung in der DDR by Georg Thielmann
Cover of the book Der Bundestag in der Typologie von Parlamenten by Georg Thielmann
Cover of the book Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen by Georg Thielmann
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Georg Thielmann
Cover of the book Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen by Georg Thielmann
Cover of the book Das Kita-Gutscheinsystem Hamburgs by Georg Thielmann
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Georg Thielmann
Cover of the book Affirmative Action by Georg Thielmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy