Anschlussrationalität in der pädagogischen Kommunikation - Eine systemische Betrachtung

Eine systemische Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Anschlussrationalität in der pädagogischen Kommunikation - Eine systemische Betrachtung by Markus Reinschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Reinschmidt ISBN: 9783638602488
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Reinschmidt
ISBN: 9783638602488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender sozialer Systeme, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Bekannt werden der Ergebnisse aus den international durchgeführten PISA - Studien stellt man sich in Deutschland die Frage, wie man den Bildungsstand der Kinder und Jugendlichen verbessern kann. Glaubt man den Resultaten so hat Deutschland den Anschluss an die Bildungseliten verloren. Dies führt dazu das über neue Konzepte in der Pädagogik nachgedacht wird, Lehrpläne geändert und Reformen durchgeführt werden. Unsummen von Geld werden dafür ausgegeben um das deutsche Schulsystem wieder auf Niveau zu bringen welches dem der 'PISA - Siegerländer' entsprechen. Ob dies alles wirklich nötig ist und ob diese Maßnahmen erfolgreich sein werden soll hier nicht diskutiert werden. Vielmehr soll es darum gehen zu zeigen, dass es nicht unbedingt die kostspieligen Maßnahmen zur totalen Neustrukturierung sind, welche hier von Nöten sind. Vielleicht ist es auch das Besinnen auf die einfacheren Dinge, die hier Abhilfe schaffen können. Wie zum Beispiel auf die Kommunikation die verständlicherweise für die Pädagogik essentiell wichtig ist. Dies gilt auch für Systeme nach Niklas Luhmann, deren Operationen maßgeblich auf Kommunikation beruhen. Da also offensichtliche Gemeinsamkeiten zwischen den sozialen Systemen Luhmanns und dem von ihm auch so bezeichneten Erziehungssystem bestehen, kann man auch auf Begriffe aus seiner Theorie zurückgreifen um diese zu nutzen.Ein Begriff der hier von Bedeutung sein könnte ist die so genannte Anschlussrationalität. Liest man dieses Wort zum ersten Mal, könnte man meinen es handele sich um das, was man sich von einer modernen Stereoanlage erhofft wenn man diese anschließen möchte. Leider ist dies nicht der Fall Vielmehr verbirgt sich hinter dieser Wortschöpfung ein komplexer Vorgang innerhalb sozialer Systeme im Zusammenhang mit Kommunikation. Was dies nun genauer bedeutet und inwiefern die Anschlussrationalität im Bezug auf die Probleme im Erziehungssystem von nutzen sein kann soll in dieser Arbeit geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Erziehung und der heimliche Lehrplan lebender sozialer Systeme, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Bekannt werden der Ergebnisse aus den international durchgeführten PISA - Studien stellt man sich in Deutschland die Frage, wie man den Bildungsstand der Kinder und Jugendlichen verbessern kann. Glaubt man den Resultaten so hat Deutschland den Anschluss an die Bildungseliten verloren. Dies führt dazu das über neue Konzepte in der Pädagogik nachgedacht wird, Lehrpläne geändert und Reformen durchgeführt werden. Unsummen von Geld werden dafür ausgegeben um das deutsche Schulsystem wieder auf Niveau zu bringen welches dem der 'PISA - Siegerländer' entsprechen. Ob dies alles wirklich nötig ist und ob diese Maßnahmen erfolgreich sein werden soll hier nicht diskutiert werden. Vielmehr soll es darum gehen zu zeigen, dass es nicht unbedingt die kostspieligen Maßnahmen zur totalen Neustrukturierung sind, welche hier von Nöten sind. Vielleicht ist es auch das Besinnen auf die einfacheren Dinge, die hier Abhilfe schaffen können. Wie zum Beispiel auf die Kommunikation die verständlicherweise für die Pädagogik essentiell wichtig ist. Dies gilt auch für Systeme nach Niklas Luhmann, deren Operationen maßgeblich auf Kommunikation beruhen. Da also offensichtliche Gemeinsamkeiten zwischen den sozialen Systemen Luhmanns und dem von ihm auch so bezeichneten Erziehungssystem bestehen, kann man auch auf Begriffe aus seiner Theorie zurückgreifen um diese zu nutzen.Ein Begriff der hier von Bedeutung sein könnte ist die so genannte Anschlussrationalität. Liest man dieses Wort zum ersten Mal, könnte man meinen es handele sich um das, was man sich von einer modernen Stereoanlage erhofft wenn man diese anschließen möchte. Leider ist dies nicht der Fall Vielmehr verbirgt sich hinter dieser Wortschöpfung ein komplexer Vorgang innerhalb sozialer Systeme im Zusammenhang mit Kommunikation. Was dies nun genauer bedeutet und inwiefern die Anschlussrationalität im Bezug auf die Probleme im Erziehungssystem von nutzen sein kann soll in dieser Arbeit geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leben gläubige Menschen glücklicher als Ungläubige? by Markus Reinschmidt
Cover of the book Impact of Brand Image and Service Quality on Consumer Purchase Intentions. A Study of Retail Stores in Pakistan by Markus Reinschmidt
Cover of the book Veränderungen der Erlösgenerierung für Musiker durch das Internet by Markus Reinschmidt
Cover of the book Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel by Markus Reinschmidt
Cover of the book Alkoholkonsum Jugendlicher. Warum? by Markus Reinschmidt
Cover of the book Die Krise der Städte by Markus Reinschmidt
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Markus Reinschmidt
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Markus Reinschmidt
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Markus Reinschmidt
Cover of the book Career Trends in Female Medical Students. A study at Allama Iqbal Medical College / Jinnah Hospital, Lahore by Markus Reinschmidt
Cover of the book Schwangerschaftserleben und Pränataldiagnostik by Markus Reinschmidt
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Markus Reinschmidt
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Markus Reinschmidt
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Markus Reinschmidt
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Markus Reinschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy