Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Allgemeines und spezielles Krafttraining für den Snowboard-Rennlauf by Hans-Christian Miko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Christian Miko ISBN: 9783638443364
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Christian Miko
ISBN: 9783638443364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Sehr Gut, , Veranstaltung: Staatliche Trainerausbildung - BafL Innsbruck, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch betrachtet die alpinen Wettkampfdiziplinen Riesentor-lauf und Slalom. Die Zeiten, in denen ambitionierte Hobbysportler bei internationalen Rennen um die vorderen Plätze mitfahren konnten, sind längst vorbei; zu hart ist die Leistungsdichte bei den Spitzenfahrern. Dieser Sachverhalt bedingt also ein zielgerichtetes, optimiertes Training in all seinen Facetten zur Steigerung der sportlichen Leistung (Kondition, Bewegungstechnik, Taktik). Einen Teil dieses Trainings, nämlich das speziell auf den Snowboardwettkampf ausgerichtete Krafttraining, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Dabei soll getrennt nach den Disziplinen Riesentorlauf und Slalom ein Katalog der leistungsbestimmenden Faktoren und danach ein möglichst zielgerichtetes und effektives Trainingskonzept erstellt werden. In diesem Sinne ist die Unterteilung einer Trainingssaison in ver-schiedene Etappen (sogenannte Periodisierung) unumgänglich. Eben diese Periodisierung stellt einen wesentlichen Faktor für den Erfolg eines langfristigen Trainings dar und soll deshalb besonders beachtet werden. Neben den sportartunabhängigen Methoden zur Verbesserung der motorischen Kraft, die vorrangig auf physiologischen und anatomischen Bedingungen basieren, wurde dem sogenannten speziellen Krafttraining besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Sehr Gut, , Veranstaltung: Staatliche Trainerausbildung - BafL Innsbruck, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch betrachtet die alpinen Wettkampfdiziplinen Riesentor-lauf und Slalom. Die Zeiten, in denen ambitionierte Hobbysportler bei internationalen Rennen um die vorderen Plätze mitfahren konnten, sind längst vorbei; zu hart ist die Leistungsdichte bei den Spitzenfahrern. Dieser Sachverhalt bedingt also ein zielgerichtetes, optimiertes Training in all seinen Facetten zur Steigerung der sportlichen Leistung (Kondition, Bewegungstechnik, Taktik). Einen Teil dieses Trainings, nämlich das speziell auf den Snowboardwettkampf ausgerichtete Krafttraining, soll in dieser Arbeit dargestellt werden. Dabei soll getrennt nach den Disziplinen Riesentorlauf und Slalom ein Katalog der leistungsbestimmenden Faktoren und danach ein möglichst zielgerichtetes und effektives Trainingskonzept erstellt werden. In diesem Sinne ist die Unterteilung einer Trainingssaison in ver-schiedene Etappen (sogenannte Periodisierung) unumgänglich. Eben diese Periodisierung stellt einen wesentlichen Faktor für den Erfolg eines langfristigen Trainings dar und soll deshalb besonders beachtet werden. Neben den sportartunabhängigen Methoden zur Verbesserung der motorischen Kraft, die vorrangig auf physiologischen und anatomischen Bedingungen basieren, wurde dem sogenannten speziellen Krafttraining besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Hans-Christian Miko
Cover of the book Wie schneiden Jugendliche mit Migrationshintergrund in PISA-Studien ab? by Hans-Christian Miko
Cover of the book Zur wissenschaftstheoretischen Einordnung von Wissensmanagement by Hans-Christian Miko
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Hans-Christian Miko
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Hans-Christian Miko
Cover of the book Corporate Social Responsibility in Australien by Hans-Christian Miko
Cover of the book Strukturierung von großen Familienvermögen by Hans-Christian Miko
Cover of the book Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder by Hans-Christian Miko
Cover of the book African American English and White Southern English - segregational factors in the development of a dialect by Hans-Christian Miko
Cover of the book Ivan A. Goncarovs 'Fregat Pallada': Wahrnehmung und Erzählen by Hans-Christian Miko
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Hans-Christian Miko
Cover of the book European integration - Franco-German interests in the European Coal and Steel Community (ECSC) by Hans-Christian Miko
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Hans-Christian Miko
Cover of the book Promoting Human Rights through sanctions? The Case of Burma by Hans-Christian Miko
Cover of the book Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center by Hans-Christian Miko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy