Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Analyse zur Bewertung von Fußballunternehmen by Dieter Badry, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Badry ISBN: 9783638345200
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dieter Badry
ISBN: 9783638345200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Betriebswirtschaft, insbes. Controlling), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Während in der Gründungszeit der Fußballvereine noch die ideellen Vorstellungen, wie z. B. gemeinsame Leibesertüchtigung, im Mittelpunkt standen, rücken nun vermehrt finanzielle Interessen in den Vordergrund. Früher waren Fußballvereine gemeinnützig orientiert, doch nun liegt ihr Hauptaugenmerk eher auf der Steigerung des Gewinns und des Unternehmenswertes. Die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung im Profifußball beschert Vereinen, neuerdings auch Kapitalgesellschaften, neue Einnahmequellen. Bisher bildeten die Umsätze aus dem Spielbetrieb, z. B. Zuschauereinnahmen, die eigentliche Einnahmequelle des Vereins. Doch mittlerweile stellen Umsätze aus dem wirtschaftlichen Betrieb, wie z. B. Merchandising, den größten Teil am Gesamtumsatz dar. Der Umsatz einiger Vereine ist mittlerweile soweit gestiegen, dass sie die Größe eines mittelständigen Unternehmens erreicht haben. Dieses und die Tatsache, dass die Eigenkapitalausstattung der Vereine mit der bisherigen Wachstumsdynamik nicht mithalten konnte, veranlasst Fußballvereine zu einer Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Das eröffnet dann auch die Möglichkeit zu einem Börsengang. Damit gewinnt auch die Thematik der Unternehmensbewertung für die neugegründeten Fußballunternehmen an Bedeutung. Die folgende Analyse bezieht sich dabei auf etablierte traditionsreiche Vereine, die sich entweder schon in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt haben oder dieses in naher Zukunft in Erwägung ziehen. Bei kleineren Fußballvereinen, wie beispielsweise Energie Cottbus oder FC St. Pauli, ist die Prognoseunsicherheit so hoch, dass eine aussagekräftige Bewertung nicht möglich wäre. Zunächst werden die Besonderheiten der Fußballunternehmen gegenüber traditionellen Unternehmen herausgestellt. Danach werden die wichtigsten Anlässe für eine Unternehmensbewertung herausgearbeitet. Der Verdeutlichung der Anwendungsmöglichkeiten von drei ausgewählten Bewertungsverfahren...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Betriebswirtschaft, insbes. Controlling), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Während in der Gründungszeit der Fußballvereine noch die ideellen Vorstellungen, wie z. B. gemeinsame Leibesertüchtigung, im Mittelpunkt standen, rücken nun vermehrt finanzielle Interessen in den Vordergrund. Früher waren Fußballvereine gemeinnützig orientiert, doch nun liegt ihr Hauptaugenmerk eher auf der Steigerung des Gewinns und des Unternehmenswertes. Die immer weiter fortschreitende Kommerzialisierung im Profifußball beschert Vereinen, neuerdings auch Kapitalgesellschaften, neue Einnahmequellen. Bisher bildeten die Umsätze aus dem Spielbetrieb, z. B. Zuschauereinnahmen, die eigentliche Einnahmequelle des Vereins. Doch mittlerweile stellen Umsätze aus dem wirtschaftlichen Betrieb, wie z. B. Merchandising, den größten Teil am Gesamtumsatz dar. Der Umsatz einiger Vereine ist mittlerweile soweit gestiegen, dass sie die Größe eines mittelständigen Unternehmens erreicht haben. Dieses und die Tatsache, dass die Eigenkapitalausstattung der Vereine mit der bisherigen Wachstumsdynamik nicht mithalten konnte, veranlasst Fußballvereine zu einer Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft. Das eröffnet dann auch die Möglichkeit zu einem Börsengang. Damit gewinnt auch die Thematik der Unternehmensbewertung für die neugegründeten Fußballunternehmen an Bedeutung. Die folgende Analyse bezieht sich dabei auf etablierte traditionsreiche Vereine, die sich entweder schon in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt haben oder dieses in naher Zukunft in Erwägung ziehen. Bei kleineren Fußballvereinen, wie beispielsweise Energie Cottbus oder FC St. Pauli, ist die Prognoseunsicherheit so hoch, dass eine aussagekräftige Bewertung nicht möglich wäre. Zunächst werden die Besonderheiten der Fußballunternehmen gegenüber traditionellen Unternehmen herausgestellt. Danach werden die wichtigsten Anlässe für eine Unternehmensbewertung herausgearbeitet. Der Verdeutlichung der Anwendungsmöglichkeiten von drei ausgewählten Bewertungsverfahren...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Warum musste Jesus sterben?' by Dieter Badry
Cover of the book Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Dieter Badry
Cover of the book Stilvergleich von Ernst Ludwig Kirchners 'Bildnis Dodo' und Ernst Ludwig Kirchners 'Erna mit Zigarette' by Dieter Badry
Cover of the book Aufbau, Funktion und Wirkung der NS-Propaganda während des 2. Weltkrieges by Dieter Badry
Cover of the book Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Dieter Badry
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Dieter Badry
Cover of the book Beschäftigungssicherung gegen Gehaltsverzicht by Dieter Badry
Cover of the book Martin E. P. Seligman und die Positive Psychologie by Dieter Badry
Cover of the book 'Just Birth - Wrongful Decision' by Dieter Badry
Cover of the book Awareness of Islamic banking products and services among non-Muslim students in selected northern universities of Malaysia by Dieter Badry
Cover of the book Die Europäische Volkspartei (EVP) und der transeuropäische Parteienbund zwischen Christdemokraten und Konservativen by Dieter Badry
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Dieter Badry
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Dieter Badry
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Dieter Badry
Cover of the book Bodengesellschaften Deutschlands by Dieter Badry
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy