Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim)

Aktueller Forschungsstand und Empfehlungen für zukünftige Forschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Selbstbestimmung über Liebe,Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim) by Heike Rieperdinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Rieperdinger ISBN: 9783656518099
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Rieperdinger
ISBN: 9783656518099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrgebiet Community Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sexualität und die damit verbundene Liebe und Partnerschaft wird zunehmend von Ärztinnen und Ärzten und innerhalb der Politik als wichtiger Aspekt der Gesundheit und Lebensqualität während der gesamten Lebensdauer erkannt. Hinsichtlich der demografischen Entwicklung, mit der Zunahme immer älterer Menschen, rücken die gesundheitlichen und Lebensqualität fördernden Aspekte der älteren und alten Menschen in den Fokus. Selbstbestimmung über Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter (-sheim) scheint ein bisher unbeforschtes Gebiet zu sein. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Literaturarbeit zunächst einmal mit den gesundheitlichen Auswirkungen und geschlechtsspezifischen Unterschieden von Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter und den Einstellungen zur Sexualität alter Menschen in Altersheimen. Die bisherigen Befunde lassen Schlüsse über positive gesundheitliche Auswirkungen und geschlechtsspezifische Unterschiede zu. Dabei erweisen sich die Variablen Alter, Geschlecht, Partnerstatus, das individuelle Erleben und die Priorisierung von Sexualität als entscheidende Determinanten für das Erleben von Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn sich diese Faktoren auf die Lebensqualität auswirken, liegt der Schluss nahe, dass die Freiheit zur Selbstbestimmung über Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim) positiven Einfluss nehmen kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen zukünftige Forschung in diesem Bereich der Selbstbestimmung forcieren und unterstützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,5, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Lehrgebiet Community Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sexualität und die damit verbundene Liebe und Partnerschaft wird zunehmend von Ärztinnen und Ärzten und innerhalb der Politik als wichtiger Aspekt der Gesundheit und Lebensqualität während der gesamten Lebensdauer erkannt. Hinsichtlich der demografischen Entwicklung, mit der Zunahme immer älterer Menschen, rücken die gesundheitlichen und Lebensqualität fördernden Aspekte der älteren und alten Menschen in den Fokus. Selbstbestimmung über Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter (-sheim) scheint ein bisher unbeforschtes Gebiet zu sein. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Literaturarbeit zunächst einmal mit den gesundheitlichen Auswirkungen und geschlechtsspezifischen Unterschieden von Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter und den Einstellungen zur Sexualität alter Menschen in Altersheimen. Die bisherigen Befunde lassen Schlüsse über positive gesundheitliche Auswirkungen und geschlechtsspezifische Unterschiede zu. Dabei erweisen sich die Variablen Alter, Geschlecht, Partnerstatus, das individuelle Erleben und die Priorisierung von Sexualität als entscheidende Determinanten für das Erleben von Wohlbefinden und Gesundheit. Wenn sich diese Faktoren auf die Lebensqualität auswirken, liegt der Schluss nahe, dass die Freiheit zur Selbstbestimmung über Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Alter(-sheim) positiven Einfluss nehmen kann. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen zukünftige Forschung in diesem Bereich der Selbstbestimmung forcieren und unterstützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Heike Rieperdinger
Cover of the book Kostenrechnung als sinnvolles Instrument für das Management in Kommunen? by Heike Rieperdinger
Cover of the book Das Spanische der Rumänischen Immigranten in Alicante by Heike Rieperdinger
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Heike Rieperdinger
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Heike Rieperdinger
Cover of the book Portfolios als alternative Form der Leistungsbewertung: Vor - und Nachteile im Vergleich zum Notenschema by Heike Rieperdinger
Cover of the book Die Familie im Ausgang des 19. Jahrhunderts - Bürgertum und Bildungsbürgertum by Heike Rieperdinger
Cover of the book Wie gelingt Preußen die Modernisierung von Staat und Gesellschaft? (Oberstufe, Geschichte) by Heike Rieperdinger
Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Heike Rieperdinger
Cover of the book Der Sozialstaat in der postmodernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Heike Rieperdinger
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Heike Rieperdinger
Cover of the book EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung by Heike Rieperdinger
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Heike Rieperdinger
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Heike Rieperdinger
Cover of the book Kinderreichtum. Ein Risikofaktor für Familienarmut? by Heike Rieperdinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy