Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Jennifer Kupka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Kupka ISBN: 9783656873365
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Kupka
ISBN: 9783656873365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Zur (Re)Produktion von Weiblichkeit durch Mutterschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Reproduktionsmedizin - in unserer heutigen Zeit ein gebräuchliches und wohl bekanntes Wort, das man mit Statements wie 'Designerbaby', 'Baby im Reagenzglas', 'künstliche Befruchtung' und vielen weiteren Aussagen in Verbindung bringt. Sind diese Aussagen ein Irrglaube oder kann man dem tatsächlich folgen? Solche und mögliche weitere Fragen werden in der vorliegenden soziologischen Seminararbeit behandelt. Dabei ist es wichtig Annahmen, Klischees und Aussagen über die Reproduktionsmedizin von allen Seiten zu beleuchten, um ein möglichst umfangreiches Wissen darüber zu erhalten. Es interessieren also nicht die Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin, sondern was als Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin ausgewiesen wird. Warum ist diese Fragestellung so interessant? Nur sehr wenige Fachbereiche der Medizin haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt wie die Reproduktionsmedizin (vgl. Diedrich & Griesinger & Ludwig, 2013, S.V). Die Technologien in diesem Gebiet sind mittlerweile so weit, dass Mediziner 'theoretisch' Babys nach Wünschen designen könnten. Dabei entstehen Fragen wie 'Ist die Reproduktionsmedizin wirklich schon so weit oder ist die Gesellschaft noch lange davon entfernt, Babys ganz nach persönlichen Wünschen zu gestalten?'. Eine andere Fragestellung ist die des ethischen Konflikts in der Reproduktionsmedizin, welcher in dieser Seminararbeit ebenfalls behandelt wird. Besonders geht es in diesem Zusammenhang auch um die vielfach umstrittene Präimplantationsdiagnostik, die in Deutschland erst seit einigen Jahren und nur in engen Grenzen vom Gesetzgeber erlaubt wird. Interessanterweise spricht der französische Philosoph Michel Foucault über Worte wie Biopolitik und Biomacht, die im Hinblick auf das Thema Reproduktionsmedizin bemerkenswerte Hinweise auf den Machttypus von Heute geben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Zur (Re)Produktion von Weiblichkeit durch Mutterschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Reproduktionsmedizin - in unserer heutigen Zeit ein gebräuchliches und wohl bekanntes Wort, das man mit Statements wie 'Designerbaby', 'Baby im Reagenzglas', 'künstliche Befruchtung' und vielen weiteren Aussagen in Verbindung bringt. Sind diese Aussagen ein Irrglaube oder kann man dem tatsächlich folgen? Solche und mögliche weitere Fragen werden in der vorliegenden soziologischen Seminararbeit behandelt. Dabei ist es wichtig Annahmen, Klischees und Aussagen über die Reproduktionsmedizin von allen Seiten zu beleuchten, um ein möglichst umfangreiches Wissen darüber zu erhalten. Es interessieren also nicht die Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin, sondern was als Vor- und Nachteile der Reproduktionsmedizin ausgewiesen wird. Warum ist diese Fragestellung so interessant? Nur sehr wenige Fachbereiche der Medizin haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt wie die Reproduktionsmedizin (vgl. Diedrich & Griesinger & Ludwig, 2013, S.V). Die Technologien in diesem Gebiet sind mittlerweile so weit, dass Mediziner 'theoretisch' Babys nach Wünschen designen könnten. Dabei entstehen Fragen wie 'Ist die Reproduktionsmedizin wirklich schon so weit oder ist die Gesellschaft noch lange davon entfernt, Babys ganz nach persönlichen Wünschen zu gestalten?'. Eine andere Fragestellung ist die des ethischen Konflikts in der Reproduktionsmedizin, welcher in dieser Seminararbeit ebenfalls behandelt wird. Besonders geht es in diesem Zusammenhang auch um die vielfach umstrittene Präimplantationsdiagnostik, die in Deutschland erst seit einigen Jahren und nur in engen Grenzen vom Gesetzgeber erlaubt wird. Interessanterweise spricht der französische Philosoph Michel Foucault über Worte wie Biopolitik und Biomacht, die im Hinblick auf das Thema Reproduktionsmedizin bemerkenswerte Hinweise auf den Machttypus von Heute geben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beamtenstatus und Einfluss des EU-Rechts by Jennifer Kupka
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Jennifer Kupka
Cover of the book Nutzung räumlichen Wissens nach sprachlichem und handlungsbasiertem Raumerwerb by Jennifer Kupka
Cover of the book Das Opfer - von den frühen Anfängen bis in die Moderne by Jennifer Kupka
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Jennifer Kupka
Cover of the book Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation by Jennifer Kupka
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Jennifer Kupka
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars by Jennifer Kupka
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Jennifer Kupka
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Jennifer Kupka
Cover of the book Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27 by Jennifer Kupka
Cover of the book Der Kampf um Anerkennung und die polnische Solidarno-Bewegung by Jennifer Kupka
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Jennifer Kupka
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Jennifer Kupka
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Jennifer Kupka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy