Theory of mind

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Theory of mind by Heike Doll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Doll ISBN: 9783638270038
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Doll
ISBN: 9783638270038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Versuchen und Vergleichen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Primaten kamen verschiedene Wissenschaftler immer wieder zu dem Ergebnis, dass Affen sich durch Emulationslernen (sie schauen nicht wie etwas gemacht wird, sondern nur nach dem Ergebnis) weiterentwickeln, wogegen beim Menschen das Imitationslernen vorherrscht. Zudem ist es eine spezifische menschliche kognitive Fähigkeit, die Artgenossen als intentionale Wesen zu sehen. Diese kognitive Kompetenz besitzt der Mensch jedoch nicht von Geburt an, sondern entwickelt sich erst und tritt im Alter von etwa neun Monaten erstmals auf. Richtig zum Ausdruck bringen können sie dies jedoch erst, wenn sie vor allem die Sprache aktiv gebrauchen können. Beginnen wir jedoch von vorn: Da Säuglinge nahezu hilflose Wesen sind, ging bereits William James 1890 davon aus, 'dass die Erfahrungswelt des Säuglings ein Wirbelndes brausendes Durcheinander sei.'1 In den letzten drei Jahrzehnten wurden an Säuglingen jedoch kognitive Kompetenzen festgestellt, die sehr wohl vorhanden sind, wenn sie auch noch nicht zum Ausdruck gebracht werden können: · Das Verstehen des Säuglings seiner selbst · Das Verstehen des Säuglings anderer Personen · Das Verstehen des Säuglings von Dingen 1 Tomasello S.72

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,8, Universität Trier (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Versuchen und Vergleichen zwischen menschlichen und nicht menschlichen Primaten kamen verschiedene Wissenschaftler immer wieder zu dem Ergebnis, dass Affen sich durch Emulationslernen (sie schauen nicht wie etwas gemacht wird, sondern nur nach dem Ergebnis) weiterentwickeln, wogegen beim Menschen das Imitationslernen vorherrscht. Zudem ist es eine spezifische menschliche kognitive Fähigkeit, die Artgenossen als intentionale Wesen zu sehen. Diese kognitive Kompetenz besitzt der Mensch jedoch nicht von Geburt an, sondern entwickelt sich erst und tritt im Alter von etwa neun Monaten erstmals auf. Richtig zum Ausdruck bringen können sie dies jedoch erst, wenn sie vor allem die Sprache aktiv gebrauchen können. Beginnen wir jedoch von vorn: Da Säuglinge nahezu hilflose Wesen sind, ging bereits William James 1890 davon aus, 'dass die Erfahrungswelt des Säuglings ein Wirbelndes brausendes Durcheinander sei.'1 In den letzten drei Jahrzehnten wurden an Säuglingen jedoch kognitive Kompetenzen festgestellt, die sehr wohl vorhanden sind, wenn sie auch noch nicht zum Ausdruck gebracht werden können: · Das Verstehen des Säuglings seiner selbst · Das Verstehen des Säuglings anderer Personen · Das Verstehen des Säuglings von Dingen 1 Tomasello S.72

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Heike Doll
Cover of the book From Big to Smart Data. How can Data Analytics support Strategic Decisions to gain Competitive Advantage? by Heike Doll
Cover of the book Makroökonomische Fragestellungen by Heike Doll
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Heike Doll
Cover of the book Werbung im deutschen Fernsehen by Heike Doll
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Heike Doll
Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Heike Doll
Cover of the book Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? by Heike Doll
Cover of the book Henry James' 'The Art of Fiction' and the application of his theory in 'What Maisie knew' by Heike Doll
Cover of the book Berufung. Selbstverwirklichung oder Gottesbegegnung? by Heike Doll
Cover of the book Das Klima in Baden-Wüttemberg by Heike Doll
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Heike Doll
Cover of the book Enhancing firm performance via distribution channel innovation: The case of small and medium enterprises by Heike Doll
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Heike Doll
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Heike Doll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy