Analyse der Koransure Jonas (10:75-96)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Analyse der Koransure Jonas (10:75-96) by Daniel Quadbeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Quadbeck ISBN: 9783638197571
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Quadbeck
ISBN: 9783638197571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2+, Freie Universität Berlin (Institut für Arabistik), Veranstaltung: PS Offenbarung und Erzählen: Zur Repräsentation mythischer Elemente im Koran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse 75 bis 92 der Sure 10 behandeln die Geschichte des Mose, der von Gott mit seinen Zeichen zu Pharao geschickt wurde. Die Erzählung steht im Kontext der ganzen Sure als Erinnerung an die Macht Gottes und als Mahnung für die Menschen, die seinen Zeichen keinen Glauben schenken und der koranischen Offenbarung noch skeptisch gegenüber stehen. Die Sure stellt wie die meisten Suren der mekkanischen Periode Gott zunächst als den Schöpfer der Welt dar, der Himmel und Erde, Tag und Nacht, Sonne und Mond geschaffen hat, worin Zeichen seines Wirkens und seiner Macht für diejenigen liegen, die gläubig sind (10:5-6). Die Unterteilung der Menschen in Gläubige und Ungläubige erfolgt stark gegensätzlich. In der Beschreibung dessen, was die jeweilige Gruppe zu erwarten hat, manifestiert sich dann die Macht Gottes als Richter, der als Schöpfer der Welt, der Menschen und aller Dinge das Recht dazu hat, am Tag des jüngsten Gerichts über jeden Einzelnen zu urteilen. Diejenigen, die das diesseitige Leben bevorzugen und nicht an die Begegnung mit Gott glauben, erwartet dann das Höllenfeuer (10:7-8), während diejenigen, die den Zeichen Glauben schenken und sich rechtschaffen verhalten, mit dem Paradies belohnt werden (10:9-10). Als Zeichen der Wahrheit, dass dieser Tag kommen wird, an dem die Toten auferstehen und vor ihren wahrhaftigen Herrn gebracht werden, dient die Warnung, die die koranische Botschaft enthält. Um diese Warnung zu bekräftigen und zu erreichen, dass ihr Glauben geschenkt wird, wird an die Macht Gottes immer wieder in Form von Erzählungen erinnert, die von den Frevlern handeln, die die Erde früher bewohnten und den Propheten damals keinen Glauben geschenkt hatten. Sie wurden zur Bestrafung von Gott vernichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2+, Freie Universität Berlin (Institut für Arabistik), Veranstaltung: PS Offenbarung und Erzählen: Zur Repräsentation mythischer Elemente im Koran, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verse 75 bis 92 der Sure 10 behandeln die Geschichte des Mose, der von Gott mit seinen Zeichen zu Pharao geschickt wurde. Die Erzählung steht im Kontext der ganzen Sure als Erinnerung an die Macht Gottes und als Mahnung für die Menschen, die seinen Zeichen keinen Glauben schenken und der koranischen Offenbarung noch skeptisch gegenüber stehen. Die Sure stellt wie die meisten Suren der mekkanischen Periode Gott zunächst als den Schöpfer der Welt dar, der Himmel und Erde, Tag und Nacht, Sonne und Mond geschaffen hat, worin Zeichen seines Wirkens und seiner Macht für diejenigen liegen, die gläubig sind (10:5-6). Die Unterteilung der Menschen in Gläubige und Ungläubige erfolgt stark gegensätzlich. In der Beschreibung dessen, was die jeweilige Gruppe zu erwarten hat, manifestiert sich dann die Macht Gottes als Richter, der als Schöpfer der Welt, der Menschen und aller Dinge das Recht dazu hat, am Tag des jüngsten Gerichts über jeden Einzelnen zu urteilen. Diejenigen, die das diesseitige Leben bevorzugen und nicht an die Begegnung mit Gott glauben, erwartet dann das Höllenfeuer (10:7-8), während diejenigen, die den Zeichen Glauben schenken und sich rechtschaffen verhalten, mit dem Paradies belohnt werden (10:9-10). Als Zeichen der Wahrheit, dass dieser Tag kommen wird, an dem die Toten auferstehen und vor ihren wahrhaftigen Herrn gebracht werden, dient die Warnung, die die koranische Botschaft enthält. Um diese Warnung zu bekräftigen und zu erreichen, dass ihr Glauben geschenkt wird, wird an die Macht Gottes immer wieder in Form von Erzählungen erinnert, die von den Frevlern handeln, die die Erde früher bewohnten und den Propheten damals keinen Glauben geschenkt hatten. Sie wurden zur Bestrafung von Gott vernichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig? by Daniel Quadbeck
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Daniel Quadbeck
Cover of the book Nachhaltige Nachbarschaften durch die organisierte Gruppenselbsthilfe im Wohnungsbau? by Daniel Quadbeck
Cover of the book Ganesha als Überwinder didaktischer Hindernisse - Plädoyer für einen ikonographischen Zugang zum Hinduismus by Daniel Quadbeck
Cover of the book Wagner und die Religion by Daniel Quadbeck
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Daniel Quadbeck
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Daniel Quadbeck
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Daniel Quadbeck
Cover of the book Integration von Schülern und Jugendlichen mit Lernbehinderung by Daniel Quadbeck
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Daniel Quadbeck
Cover of the book Grenzen und Normen der mobilen Kommunikation by Daniel Quadbeck
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Daniel Quadbeck
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Daniel Quadbeck
Cover of the book 'Proleptische Argumentation' in Platons 'Politeia' by Daniel Quadbeck
Cover of the book Voraussetzungen zur Umsetzung von Internationalisierungsstrategien bei dem Dienstleister Koelnmesse GmbH an ausgewählten Beispielen by Daniel Quadbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy