Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Extremismus im Gleichschritt? Was verbindet die Parteien an den politischen Rändern? Ein Vergleich zwischen PDS und NPD an den Beispielen Sozialpolitik und Geschichtsrevisionismus by Florian Weyand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Weyand ISBN: 9783638627825
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Weyand
ISBN: 9783638627825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der CDU-Landtagsabgeordnete Lars Rohwer im Jahre 2004 in der 'Leipziger Volkszeitung' die PDS und die NPD auf eine Stufe stellte, indem er sagte, dass beide Parteien gemeinsam 'antikapitalistische Ressentiments in der Bevölkerung' schüren und an ein 'aus DDR-Zeiten totalitäres Weltbild' anknüpfen würden, wusste er nicht was für eine politische Diskussion der Unionspolitiker im Freistaat Sachsen auslösen würde. Der PDS-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Peter Porsch, warf dem CDU-Mandatsträger 'Rechtsextremismus' vor und erklärte dass dieser 'nationalistisch, demokratiefeindlich und voller aggressiver Angst vor Anderem und Fremden' sei. Die PDS sei in seinen Augen eine demokratische Partei. Auf den ersten Blick klingt Porschs Einwand einleuchtend und klar. Doch Beispiele für Nahbarkeit zwischen Links- und Rechtsextremismus gibt es schon in der Geschichte. Betrachtet man den Lebenslauf des Faschistenführers Benito Mussolini so erhält man die Information dass er sich in jungen Jahren in der 'Partito Socialista Italiano' - einer linken Partei - engagierte, Schriften von Marx bis Stirner las und erst später zum rechtsextremen Faschismus gekommen ist, so dass der Ausspruch des Unionspolitikers Rohwer auch an historischen Beispielen angelegt logisch klingt. Wie sieht es faktisch mit der Demokratiefeindlichkeit der PDS und den Gemeinsamkeiten zwischen den extremistischen Parteien von links und rechts aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der CDU-Landtagsabgeordnete Lars Rohwer im Jahre 2004 in der 'Leipziger Volkszeitung' die PDS und die NPD auf eine Stufe stellte, indem er sagte, dass beide Parteien gemeinsam 'antikapitalistische Ressentiments in der Bevölkerung' schüren und an ein 'aus DDR-Zeiten totalitäres Weltbild' anknüpfen würden, wusste er nicht was für eine politische Diskussion der Unionspolitiker im Freistaat Sachsen auslösen würde. Der PDS-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Peter Porsch, warf dem CDU-Mandatsträger 'Rechtsextremismus' vor und erklärte dass dieser 'nationalistisch, demokratiefeindlich und voller aggressiver Angst vor Anderem und Fremden' sei. Die PDS sei in seinen Augen eine demokratische Partei. Auf den ersten Blick klingt Porschs Einwand einleuchtend und klar. Doch Beispiele für Nahbarkeit zwischen Links- und Rechtsextremismus gibt es schon in der Geschichte. Betrachtet man den Lebenslauf des Faschistenführers Benito Mussolini so erhält man die Information dass er sich in jungen Jahren in der 'Partito Socialista Italiano' - einer linken Partei - engagierte, Schriften von Marx bis Stirner las und erst später zum rechtsextremen Faschismus gekommen ist, so dass der Ausspruch des Unionspolitikers Rohwer auch an historischen Beispielen angelegt logisch klingt. Wie sieht es faktisch mit der Demokratiefeindlichkeit der PDS und den Gemeinsamkeiten zwischen den extremistischen Parteien von links und rechts aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wiederaufbau des deutschen Schul- und Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 by Florian Weyand
Cover of the book Die Ideenlehre in Platons Phaidon by Florian Weyand
Cover of the book Geschichte der Erwachsenenbildung by Florian Weyand
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Florian Weyand
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Florian Weyand
Cover of the book Code-switching and Code-mixing by Florian Weyand
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Florian Weyand
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Florian Weyand
Cover of the book Neue Wege der Elternbildung bei Migrantenkindern in der Grundschule. Konzeption einer webbasierten Lernumgebung zum Projekt 'Rucksack in der Grundschule' by Florian Weyand
Cover of the book Praktikumsbericht zum pädagogisch-psychologischen Diagnostikpraktikum by Florian Weyand
Cover of the book Die Behandlung im pädagogisch-therapeutischen Team by Florian Weyand
Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Florian Weyand
Cover of the book Impacts of Rapid Human Population Growth on Biodiversity by Florian Weyand
Cover of the book Understanding the roles of Operations Management and the importance of managing quality. Implement Strategic Quality Change and evaluating its wider implications by Florian Weyand
Cover of the book Rechtes für das Volk - Ursachen und Gründe für das Erscheinen und den Erfolg rechtspopulistischer Parteien in westeuropäischen Ländern by Florian Weyand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy