Der Griff nach Prag

Welche wichtigen Stationen lassen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Griff nach Prag by Christian Hochmuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hochmuth ISBN: 9783640479177
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hochmuth
ISBN: 9783640479177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die internationale Krise im Sommer 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 und den Ereignissen, welche sie einleiteten, beschäftigen. Das Thema habe ich gewählt, da der Prozess um den 'Griff nach Prag' beispielhaft Hitlers Pläne, Ambitionen und Methoden kennzeichnet, aber auch deutlich macht, wie ihm mancher zeitgenössischer Politiker unvorsichtig mit Fehleinschätzungen in die Hände spielte. Die Frage, welche wichtigen Stationen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen lassen, soll sich als roter Faden durch diese Arbeit ziehen. Die Gliederung wird dabei dem historischen Verlauf folgen und beginnt mit der Sudetenkrise. In diesem Konflikt kann man gut beobachten, wie Hitler aktuelle Entwicklungen aufnahm, um sie als Rechtfertigung seiner Handlungen zu missbrauchen. Danach sollen die Ereignisse bis zum Münchner Abkommen und dieses selbst besprochen werden. Dem folgend wird der eigentliche Griff nach Prag, also die Zerschlagung der 'Rest-Tschechei', näher beleuchtet. Diesbezüglich werden außerdem die sehr verhaltenen Reaktionen der Westmächte zur Sprache kommen. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. Grundlegend für diesen Text, möchte ich das Buch von Bernd-Jürgen Wendt 'Großdeutschland' und die Publikation Charles Blochs 'Das Dritte Reich und die Welt' anführen. Außerdem weise ich in diesem Zusammenhang auf den Artikel von Ivan Pfaff 'Prag fiel durch Hinterlist' hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die internationale Krise im Sommer 1939, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich mich mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 und den Ereignissen, welche sie einleiteten, beschäftigen. Das Thema habe ich gewählt, da der Prozess um den 'Griff nach Prag' beispielhaft Hitlers Pläne, Ambitionen und Methoden kennzeichnet, aber auch deutlich macht, wie ihm mancher zeitgenössischer Politiker unvorsichtig mit Fehleinschätzungen in die Hände spielte. Die Frage, welche wichtigen Stationen sich auf dem Weg der Deutschen nach Prag festmachen lassen, soll sich als roter Faden durch diese Arbeit ziehen. Die Gliederung wird dabei dem historischen Verlauf folgen und beginnt mit der Sudetenkrise. In diesem Konflikt kann man gut beobachten, wie Hitler aktuelle Entwicklungen aufnahm, um sie als Rechtfertigung seiner Handlungen zu missbrauchen. Danach sollen die Ereignisse bis zum Münchner Abkommen und dieses selbst besprochen werden. Dem folgend wird der eigentliche Griff nach Prag, also die Zerschlagung der 'Rest-Tschechei', näher beleuchtet. Diesbezüglich werden außerdem die sehr verhaltenen Reaktionen der Westmächte zur Sprache kommen. Ein Fazit rundet die Arbeit ab. Grundlegend für diesen Text, möchte ich das Buch von Bernd-Jürgen Wendt 'Großdeutschland' und die Publikation Charles Blochs 'Das Dritte Reich und die Welt' anführen. Außerdem weise ich in diesem Zusammenhang auf den Artikel von Ivan Pfaff 'Prag fiel durch Hinterlist' hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung by Christian Hochmuth
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Christian Hochmuth
Cover of the book Die exotische Insel im Film als Kulisse für Grenzerfahrungen und Persönlichkeitsveränderungen by Christian Hochmuth
Cover of the book The Communication Model of Virtual Universe by Christian Hochmuth
Cover of the book Zu: Scott McCloud, Comics richtig lesen by Christian Hochmuth
Cover of the book Der Ausbau öffentlicher WLAN-Netzwerke und die Veränderung von Haftungsfragen durch das zweite Telemedienänderungsgesetz by Christian Hochmuth
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Christian Hochmuth
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Christian Hochmuth
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Christian Hochmuth
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 5 by Christian Hochmuth
Cover of the book Das Alexanderbild im Lichte der antiken Geschichtsschreibung by Christian Hochmuth
Cover of the book Modelle und Klassifikationen der ressourcenbeschränkten Projektplanung by Christian Hochmuth
Cover of the book Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184 by Christian Hochmuth
Cover of the book Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM). Kundenbindung im Internet durch Personalisierung by Christian Hochmuth
Cover of the book Personaleinsatz auf strategischer, taktischer und operativer Ebene by Christian Hochmuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy