Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638604987
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638604987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportbiographien von Jugendlichen haben sich in den letzten fünf Jahrzehnten deutlich verändert. Diese Entwicklung soll in dieser Arbeit nicht nur theoretisch belegt, sondern auch mit eigenen Untersuchungen anhand von Interviews analysiert werden. Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Veränderung der Kindheit im Wandel der Zeit sowie dem Wandel im Bewegungs- und Sportalltag allgemein. Anschließend werden die einzelnen Sportbiographien der durchgeführten Interviews vorgestellt und detailliert beschreiben. Zunächst erfolgt ein Vergleich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede, danach der Abgleich mit den wissenschaftlichen Befunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportbiographien von Jugendlichen haben sich in den letzten fünf Jahrzehnten deutlich verändert. Diese Entwicklung soll in dieser Arbeit nicht nur theoretisch belegt, sondern auch mit eigenen Untersuchungen anhand von Interviews analysiert werden. Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Veränderung der Kindheit im Wandel der Zeit sowie dem Wandel im Bewegungs- und Sportalltag allgemein. Anschließend werden die einzelnen Sportbiographien der durchgeführten Interviews vorgestellt und detailliert beschreiben. Zunächst erfolgt ein Vergleich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede, danach der Abgleich mit den wissenschaftlichen Befunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 500 nations: Die Geschichte der Indianer by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Agrammatismus bei Broca-Aphasie - Beeinträchtigung der Sprachproduktion am Beispiel englischer, deutscher und französischer Patienten - by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse) by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Angelique Scholtyssek
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Neuregelung des Arzneimittel-Versandhandels im Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Identitätsarbeit in Multi-User-Dungeons by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Islamic Finance: Funktionsweise, Entwicklung und Marktpotenzial in Deutschland by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Familie und Fernsehen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Risk measures - value at risk and beyond by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Kartellbehörden und Monopolkommission by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy