Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638604987
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638604987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportbiographien von Jugendlichen haben sich in den letzten fünf Jahrzehnten deutlich verändert. Diese Entwicklung soll in dieser Arbeit nicht nur theoretisch belegt, sondern auch mit eigenen Untersuchungen anhand von Interviews analysiert werden. Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Veränderung der Kindheit im Wandel der Zeit sowie dem Wandel im Bewegungs- und Sportalltag allgemein. Anschließend werden die einzelnen Sportbiographien der durchgeführten Interviews vorgestellt und detailliert beschreiben. Zunächst erfolgt ein Vergleich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede, danach der Abgleich mit den wissenschaftlichen Befunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sportbiographien von Jugendlichen haben sich in den letzten fünf Jahrzehnten deutlich verändert. Diese Entwicklung soll in dieser Arbeit nicht nur theoretisch belegt, sondern auch mit eigenen Untersuchungen anhand von Interviews analysiert werden. Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Veränderung der Kindheit im Wandel der Zeit sowie dem Wandel im Bewegungs- und Sportalltag allgemein. Anschließend werden die einzelnen Sportbiographien der durchgeführten Interviews vorgestellt und detailliert beschreiben. Zunächst erfolgt ein Vergleich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede, danach der Abgleich mit den wissenschaftlichen Befunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der freie Wille. Der Kompatibilismus im Vergleich mit dem Inkompatibilismus by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Intranet zur Modernisierung der Unternehmensorganisation by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Entspannungstechniken in der Schule bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Generationengerechtigkeit im Sozialstaat Deutschland by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Attitudes of German Non-Native Speakers of English Towards British Varieties by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Didaktische Analyse - Das Arbeiten mit Google Maps - eine von vielen Möglichkeiten zur Schulung der Orientierung im Raum by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die besonderen Probleme in der Bevölkerungsentwicklung des ländlichen Raumes by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Verdrängung - Der Mechanismus der Verdrängung nach Freud by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Linguistic Features Of Welsh English by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Customer Lifetime Value. Was ist ein Kunde wert? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy