Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Konfuzianismus und Taoismus II by Catherine Kimmle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catherine Kimmle ISBN: 9783638487023
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catherine Kimmle
ISBN: 9783638487023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Religionssoziologie untersucht ausgehend von seinem Werk 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' den grundlegenden Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer bestimmten religiösen Ethik und der Entwicklung eines kapitalistischen Geistes. Dieser wiederum bildet schließlich eine entscheidende Voraussetzung für das Entstehen des modernen Kapitalismus, wie er Kennzeichen des Okzidents ist. Grund zu der Annahme gab die These, dass Protestanten oft führende Rollen einnahmen, im Gegensatz zu den Katholiken, bei denen diese Tatsache nicht zu beobachten war. In dem Zusammenhang untersucht er auch Wirtschaftsethiken der Weltreligionen, um Aufschluss darüber zu erlangen, ob deren Gesinnungen die Voraussetzung dafür gaben, dass in anderen Kulturen die Entstehung des modernen Kapitalismus ausblieb. Im folgenden möchte ich nun so vorgehen, dass ich zuerst die 'protestantische Ethik' und den 'Geist des Kapitalismus' nach Weber vorstelle. Dann werde ich zum Haupteil dieser Arbeit kommen, nämlich der Ausarbeitung meines Referatthemas 'Konfuzianismus und Taoismus', und der Schluß beinhaltet die Einordnung des Referatthemas in den Handlungszusammenhang.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers Religionssoziologie untersucht ausgehend von seinem Werk 'Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus' den grundlegenden Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein einer bestimmten religiösen Ethik und der Entwicklung eines kapitalistischen Geistes. Dieser wiederum bildet schließlich eine entscheidende Voraussetzung für das Entstehen des modernen Kapitalismus, wie er Kennzeichen des Okzidents ist. Grund zu der Annahme gab die These, dass Protestanten oft führende Rollen einnahmen, im Gegensatz zu den Katholiken, bei denen diese Tatsache nicht zu beobachten war. In dem Zusammenhang untersucht er auch Wirtschaftsethiken der Weltreligionen, um Aufschluss darüber zu erlangen, ob deren Gesinnungen die Voraussetzung dafür gaben, dass in anderen Kulturen die Entstehung des modernen Kapitalismus ausblieb. Im folgenden möchte ich nun so vorgehen, dass ich zuerst die 'protestantische Ethik' und den 'Geist des Kapitalismus' nach Weber vorstelle. Dann werde ich zum Haupteil dieser Arbeit kommen, nämlich der Ausarbeitung meines Referatthemas 'Konfuzianismus und Taoismus', und der Schluß beinhaltet die Einordnung des Referatthemas in den Handlungszusammenhang.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelles Lernen in einer Klasse 10 (Gy) by Catherine Kimmle
Cover of the book Ethnic Conflict by Catherine Kimmle
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Catherine Kimmle
Cover of the book Basale Kommunikation by Catherine Kimmle
Cover of the book Controlling in Nonprofit-Organisationen am Beispiel des DRK Kreisverbandes Eichsfeld e.V. by Catherine Kimmle
Cover of the book Der Weg zum Patent by Catherine Kimmle
Cover of the book Die Neue Frauenbewegung: ein historischer Überblick und eine Analyse ihrer Erfolge by Catherine Kimmle
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Catherine Kimmle
Cover of the book Risikoberichterstattung und Prognosebericht und deren Zusammenhang by Catherine Kimmle
Cover of the book Ethik und Politik in der Philosophie Aristoteles - Eine Betrachtung der ´Nikomachischen Ethik´ und der ´Politeia´ by Catherine Kimmle
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Catherine Kimmle
Cover of the book Suppliken als Gegenstand historischen Interesses by Catherine Kimmle
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Catherine Kimmle
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Catherine Kimmle
Cover of the book Die Leibeigenschaft in Russland unter Katharina II. by Catherine Kimmle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy