Zeichenfelder: Kleidung und Mode

Die Semiotik von Kleidung und Mode und die subversive Aneignung des Punk

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Zeichenfelder: Kleidung und Mode by Marie Beckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Beckmann ISBN: 9783640989263
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Beckmann
ISBN: 9783640989263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medien), Veranstaltung: Zeichen und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit ist die Untersuchung von der Semiotik von Kleidung und Mode. Dabei soll Kleidung generell als ein Zeichensystem verstanden werden, welches der nonverbalen Kommunikation dient. Die Arbeit zieht sowohl theoretische Ansätze als auch die Analyse von Kleidung als praktisch gelebtes Kommunikationsmedium ein, um ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen vestimentärer Semiotik zu zeichnen. Zunächst wird daher der Versuch unternommen, den Zeichencharakter von Kleidung und Mode zu beschreiben und ihn mit der gesprochenen, bzw. geschrieben Sprache zu vergleichen. So sollen Unterschiede und Analogien zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation aufgedeckt werden. Des Weiteren skizziert die Arbeit inhaltlich Roland Barthes' Schrift zur 'Sprache der Mode'. Barthes Vorgehen soll dargestellt werden, in welchem er sich klassischen Termini der Sprachwissenschaft bediente um ein theoretisches Sinnsystem der Kleidung zu erstellen. Im Weiteren widmet sich die Arbeit dem besonderen Umgang von Jugend und Subkulturen mit Mode. Dies beinhaltet vor allem die soziologischen und psychologischen Faktoren, die jene drei Elemente miteinander in Beziehung treten lässt: Wie Jugend mit Mode agiert, welche wechselseitige Beeinflussung stattfindet und wie sich letztendlich (jugendliche) Subkulturen Kleidung und Mode zu ihren Zwecken aneignen. Exemplarisch soll des Weiteren die Subkultur des Punk untersucht werden. Subkulturen haben einen besonderen Stellenwert im Prozess der diskursiven Konstitution und Transformation von Zeichen, der am Beispiel der Punkbewegung dargestellt werden soll.

*1989 in Bremen 2008: bilinguales Abitu, Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen 2012: Bachelor of Arts, Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf 2016: Master of Arts, Curatorial Studies Theorie - Geschichte - Kritik, Goethe-Universität und Staatliche Hochschule für bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medien), Veranstaltung: Zeichen und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit ist die Untersuchung von der Semiotik von Kleidung und Mode. Dabei soll Kleidung generell als ein Zeichensystem verstanden werden, welches der nonverbalen Kommunikation dient. Die Arbeit zieht sowohl theoretische Ansätze als auch die Analyse von Kleidung als praktisch gelebtes Kommunikationsmedium ein, um ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen vestimentärer Semiotik zu zeichnen. Zunächst wird daher der Versuch unternommen, den Zeichencharakter von Kleidung und Mode zu beschreiben und ihn mit der gesprochenen, bzw. geschrieben Sprache zu vergleichen. So sollen Unterschiede und Analogien zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation aufgedeckt werden. Des Weiteren skizziert die Arbeit inhaltlich Roland Barthes' Schrift zur 'Sprache der Mode'. Barthes Vorgehen soll dargestellt werden, in welchem er sich klassischen Termini der Sprachwissenschaft bediente um ein theoretisches Sinnsystem der Kleidung zu erstellen. Im Weiteren widmet sich die Arbeit dem besonderen Umgang von Jugend und Subkulturen mit Mode. Dies beinhaltet vor allem die soziologischen und psychologischen Faktoren, die jene drei Elemente miteinander in Beziehung treten lässt: Wie Jugend mit Mode agiert, welche wechselseitige Beeinflussung stattfindet und wie sich letztendlich (jugendliche) Subkulturen Kleidung und Mode zu ihren Zwecken aneignen. Exemplarisch soll des Weiteren die Subkultur des Punk untersucht werden. Subkulturen haben einen besonderen Stellenwert im Prozess der diskursiven Konstitution und Transformation von Zeichen, der am Beispiel der Punkbewegung dargestellt werden soll.

*1989 in Bremen 2008: bilinguales Abitu, Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen 2012: Bachelor of Arts, Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf 2016: Master of Arts, Curatorial Studies Theorie - Geschichte - Kritik, Goethe-Universität und Staatliche Hochschule für bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EU-Förderprogramm JUGEND FÜR EUROPA by Marie Beckmann
Cover of the book Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen by Marie Beckmann
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Marie Beckmann
Cover of the book Attentional bias in emotional disorders by Marie Beckmann
Cover of the book Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen by Marie Beckmann
Cover of the book Formen des Journalismus by Marie Beckmann
Cover of the book Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern by Marie Beckmann
Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Marie Beckmann
Cover of the book Empirische Längsschnittstudie zur phonologischen Entwicklung bei sukzessiver Zweisprachigkeit von serbischen Vorschulkindern by Marie Beckmann
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Marie Beckmann
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Marie Beckmann
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Marie Beckmann
Cover of the book Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung by Marie Beckmann
Cover of the book Untertitel im Film by Marie Beckmann
Cover of the book Einführung in die lösungsorientierte Kurzzeittherapie by Marie Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy