Als Fischverarbeiter vor Labrador

Nonfiction, Travel, Adventure & Literary Travel
Cover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by Bernd Staudte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Staudte ISBN: 9783640770700
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Staudte
ISBN: 9783640770700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Reisen - Reiseberichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das neue Ebook von Bernd Staudte schildert in spannender Weise das Abenteuer einer Landratte auf See. Als Fischverarbeiter auf einem Fang-und Verarbeitungsschiff in der orkanaufgewühlten See des Nordatlantik vor Labrador. Windstärke Zwölf und zwanzig Meter hohe Wellen drohen das Schiff zu kentern, leben im 'Portugiesendeck', vierzehn Tage am Limit seekrank, übersetzen im Schlauchboot auf einen vereisten Trawler, drei Tage hilflos mit gebrochener Antriebswelle im Ozean treibend und den Trawler mehrere hundert Seemeilen selbst steuern dürfen, wen interessierten solche Abenteuer nicht? Hier können Sie alles über mein aufregendes Seeabenteuer 1974 auf der ROS 317 'Junge Garde' lesen. Laden Sie jetzt dieses einmalige Abenteuer-Ebook herunter und fahren Sie mit mir nach Labrador, dem Fangplatz für Kabeljaue und Grenadierfische vor den Küsten Kanadas und Alaskas.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ratgeber - Reisen - Reiseberichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das neue Ebook von Bernd Staudte schildert in spannender Weise das Abenteuer einer Landratte auf See. Als Fischverarbeiter auf einem Fang-und Verarbeitungsschiff in der orkanaufgewühlten See des Nordatlantik vor Labrador. Windstärke Zwölf und zwanzig Meter hohe Wellen drohen das Schiff zu kentern, leben im 'Portugiesendeck', vierzehn Tage am Limit seekrank, übersetzen im Schlauchboot auf einen vereisten Trawler, drei Tage hilflos mit gebrochener Antriebswelle im Ozean treibend und den Trawler mehrere hundert Seemeilen selbst steuern dürfen, wen interessierten solche Abenteuer nicht? Hier können Sie alles über mein aufregendes Seeabenteuer 1974 auf der ROS 317 'Junge Garde' lesen. Laden Sie jetzt dieses einmalige Abenteuer-Ebook herunter und fahren Sie mit mir nach Labrador, dem Fangplatz für Kabeljaue und Grenadierfische vor den Küsten Kanadas und Alaskas.

Bernd Staudte ist Jahrgang 1944 und wurde im Vogtland geboren. Nach seinem Mittelschulabschluss 1961, erlernte er den Beruf eines Elektromonteurs. 1965-1967 wurde er zum Wehrdienst in die NVA der DDR eingezogen. Von 1967-1974 arbeitete er als Hauer in der SDAG Wismut, auf dem Schacht Schmirchau bei Ronneburg. Hier qualifizierte er sich zum Bergbaufacharbeiter und Sprenghauer. Er wurde in Spitzenbrigaden des Schachtes, wie Thieme und Kretschmer eingesetzt. 1974 unternahm er einen mehrmonatigen beruflichen Ausflug als Elektroassistent und Fischverarbeiter bei der Hochseefischerei des Fischkombinats Rostock. Seine Winterreise führte ihn auf der ROS 317 'Junge Garde' in den Nordatlantik, nach Labrador. Später ging er wieder in seinen Beruf als Elektromonteur zurück und qualifizierte sich in einem 5 Jahre-Fernstudium zum Ingenieur für 'Elektronische Bauelementetechnologie' an der Fachschule Hermsdorf /Thüringen. Anschließend studierte er im Fernstudium weitere 5 ¾ Jahre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Fachrichtung 'Wissenschaftlicher Gerätebau'. Von 1979-1987 war er als Entwicklungsingenieur bei CARL ZEISS JENA in der Forschung tätig und entwickelte mehr als ein Dutzend komplexer Patentlösungen. 1987 diplomierte er mit der Note 'Sehr gut' an der Technischen Hochschule Ilmenau, bei Prof. Dr. habil. E. Kallenbach. Später arbeitete er als Technischer Leiter und als Abteilungsleiter für Technische Entwicklungen in Berlin. Anfang 1990 siedelt er nach Berlin-Charlottenburg über und arbeitete bei dem Kommunikationsunternehmen KRONE AG Berlin-Zehlendorf als Projektleiter Entwicklung, vorwiegend an Glasfaserentwicklungen. Hier entwickelte er weitere Industriepatente. 1991 publizierte er seine ersten drei Taschenbücher. 1994 wurde er arbeitslos und arbeitete selbständig, als Wirtschaftsberater. 1995 schloss er ein Fernstudium an der ILS Hamburg in der Fachrichtung 'Managementtechniken und Unternehmensführung' ab. 1998-2000 arbeitete er an der Technischen Universität Berlin im Bereich Mechatronik. Von 2000-2002 war er Projektleiter für eine Untersuchung des Einsatzes von Solartechnik auf öffentlichen Gebäuden im Bezirk Spandau. 2004 zog er nach Schweinfurt um und publizierte seine Lebens-und Berufserfahrungen in vielen Taschenbüchern. 2009 war er ein halbes Jahr in China und heiratete seine Ehefrau, eine Chinesin. Seine abenteuerliche Biografie wurde 2012 vom Grin-Verlag unter dem Titel veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundbegriffe und Relationen der Peirceschen Zeichentheorie by Bernd Staudte
Cover of the book Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars by Bernd Staudte
Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Bernd Staudte
Cover of the book Geschäfte mit Russland by Bernd Staudte
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Bernd Staudte
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Bernd Staudte
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Bernd Staudte
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Bernd Staudte
Cover of the book Geometrische Elemente erzeugen und manipulieren - Die Abrunden-Funktion (Unterweisung Technischer Zeichner /-in) by Bernd Staudte
Cover of the book Die Bedeutung der 'asiatischen Werte' in der Außenpolitik Singapurs und der Philippinen (1990 - 1997) by Bernd Staudte
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Bernd Staudte
Cover of the book Sanierungsstrategien von mittelständischen Unternehmen und Konzernen by Bernd Staudte
Cover of the book Von Widerstand und Eigensinn der Welt. Über das weiche Vermächtnis virtueller Umgebungen. by Bernd Staudte
Cover of the book Wirtschaftspolitische Aspekte einer Arbeitszeitverlängerung by Bernd Staudte
Cover of the book Einräumung einer Kontovollmacht auf einem Sparkonto (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Bernd Staudte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy