Die fair value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die fair value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise by Holger Meyndt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Meyndt ISBN: 9783640540396
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Meyndt
ISBN: 9783640540396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der aktuellen Finanzkrise wurden viele Sündenböcke identifiziert. Das Versagen der Ratingagenturen, falsche Strukturen in der Managementvergütung, fehlgreifende aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Banken und die sich weltweit verbreitende IFRS-Bilanzierung. Doch gerade letztgenannter Paradigmenwechsel vom historical cost accounting (HCA) hin zum fair value accounting (FVA) hat diesen verstärkt in den Fokus der Kritik gerückt. Austrocknende Märkte für die weitverbreiteten und komplizierten Verbriefungsprodukte führten zu einer verstärkten Abwehrhaltung der Banken. Diese halten viele der toxischen Wertpapiere in den Bilanzen und sind von deren Wertverlusten verstärkt betroffen. Konjunkturell bedingte Marktschwankungen werden durch prozyklische Tendenzen der gemischten Wertkonzeption des mixed model Ansatzes und durch die Anknüpfung von rechnungslegungsfremden Zwecken an die IFRSBerichterstattung verstärkt. Der Startpunkt einer verhängnisvollen Abwärtsspirale ist gesetzt, in der der fair value als Brandbeschleunigers fungiert. Durch die Stellung der Kreditinstitute als Finanzintermediäre sind auch realwirtschaftliche Konsequenzen die Folge. Die Rolle der Banken muss daher besonders beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der aktuellen Finanzkrise wurden viele Sündenböcke identifiziert. Das Versagen der Ratingagenturen, falsche Strukturen in der Managementvergütung, fehlgreifende aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Banken und die sich weltweit verbreitende IFRS-Bilanzierung. Doch gerade letztgenannter Paradigmenwechsel vom historical cost accounting (HCA) hin zum fair value accounting (FVA) hat diesen verstärkt in den Fokus der Kritik gerückt. Austrocknende Märkte für die weitverbreiteten und komplizierten Verbriefungsprodukte führten zu einer verstärkten Abwehrhaltung der Banken. Diese halten viele der toxischen Wertpapiere in den Bilanzen und sind von deren Wertverlusten verstärkt betroffen. Konjunkturell bedingte Marktschwankungen werden durch prozyklische Tendenzen der gemischten Wertkonzeption des mixed model Ansatzes und durch die Anknüpfung von rechnungslegungsfremden Zwecken an die IFRSBerichterstattung verstärkt. Der Startpunkt einer verhängnisvollen Abwärtsspirale ist gesetzt, in der der fair value als Brandbeschleunigers fungiert. Durch die Stellung der Kreditinstitute als Finanzintermediäre sind auch realwirtschaftliche Konsequenzen die Folge. Die Rolle der Banken muss daher besonders beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Holger Meyndt
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Holger Meyndt
Cover of the book Singles und ihre sozialen Netzwerke by Holger Meyndt
Cover of the book Die Tragfähigkeit verschiedener Argumente für die gesetzliche Regelung von Mitbestimmungsmöglichkeiten by Holger Meyndt
Cover of the book Das Portfolio als Alternative zur klassischen Leistungsbeurteilung im Unterricht. Chancen und Grenzen by Holger Meyndt
Cover of the book Die Identität des Ostseeraums by Holger Meyndt
Cover of the book Der Griff nach Prag by Holger Meyndt
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Holger Meyndt
Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Holger Meyndt
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Holger Meyndt
Cover of the book Gesetzliche Regelungen und Praxis der Parteienfinanzierung in Deutschland by Holger Meyndt
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Holger Meyndt
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus in Südostasien für die ökonomische Entwicklung by Holger Meyndt
Cover of the book Die These der postnationalen Konstellation von J. Habermas im Vergleich zum aktuellen Status Europas by Holger Meyndt
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Holger Meyndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy