Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex

Der Aufstand des Vindex

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex by Hans-Peter Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Schneider ISBN: 9783638538176
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Schneider
ISBN: 9783638538176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand des C. Julius Vindex wird gemeinhin als der Anfang vom Ende der Regentschaft Neros angesehen und dies auch zu Recht. Doch schon immer hat dieser Aufstand in der Forschung Grund zu vielfältigen Meinungen und Spekulationen gegeben. Die Quellenlage ist schwierig und einige Ereignisse scheinen schwer erklärbar zu sein. Diese Arbeit wird versuchen, so weit es aus den Quellen heraus möglich ist, das Geschehen des Vindex-Aufstandes darzulegen. Wie man sehen wird, wird die Arbeit auf einige interessante Ereignisse stoßen, die im Anschluss an die allgemeine Darstellung näher beleuchtet werden sollen. Hierbei wird einerseits auf die Frage eingegangen, welche Ziele Vindex mit dem Aufstand verbunden haben könnte. Andererseits wird erläutert, wie das zunächst zögerlich wirkende Eingreifen des Verginius Rufus zu bewerten ist und welche Schlussfolgerungen sich aus den verschiedenen Interpretationsversuchen ziehen lassen. Dabei wird auch die Haltung Neros in diesem Konflikt mit berücksichtigt und die angebliche Verbündung Vindex mit Verginius besprochen. Für diese Fragen wird die einschlägige Literatur zu Hilfe genommen und an Hand dieser die Veränderungen in der Forschung zum Vindex-Aufstand nachgezeichnet. Als Quellengrundlage dienen vier Werke, die aber alle eher knapp über den Aufstand berichten. Als erstes wird Cassius Dio und seine 'Römische Geschichte' herangezogen, wobei bei diesem Autor sich das Problem darstellt, dass er nur noch in mittelalterlichen Abschriften auf uns gekommen ist. 'Cäsarenleben' von Sueton und 'Große Griechen und Römer' von Plutarch berichten auch in Ansätzen von den Geschehnissen. Dagegen sind die 'Historien' des Tacitus eher unergiebig für diese Zwecke und werden daher nahezu nicht beachtet. Als Literatur werden vor allem die Monographien von Egon Flaig 'Den Kaiser herausfordern' und von Charles Murison 'Galba, Otho an Vitellius. Careers an Controversies' und die Dissertation von Herbert Graßl 'Untersuchungen zum Vierkaiserjahr' herangezogen. Äußerst aufschlussreich sind auch die Aufsätze von Hainsworth 'Verginius and Vindex' und von Syme 'Partisans of Galba'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufstand des C. Julius Vindex wird gemeinhin als der Anfang vom Ende der Regentschaft Neros angesehen und dies auch zu Recht. Doch schon immer hat dieser Aufstand in der Forschung Grund zu vielfältigen Meinungen und Spekulationen gegeben. Die Quellenlage ist schwierig und einige Ereignisse scheinen schwer erklärbar zu sein. Diese Arbeit wird versuchen, so weit es aus den Quellen heraus möglich ist, das Geschehen des Vindex-Aufstandes darzulegen. Wie man sehen wird, wird die Arbeit auf einige interessante Ereignisse stoßen, die im Anschluss an die allgemeine Darstellung näher beleuchtet werden sollen. Hierbei wird einerseits auf die Frage eingegangen, welche Ziele Vindex mit dem Aufstand verbunden haben könnte. Andererseits wird erläutert, wie das zunächst zögerlich wirkende Eingreifen des Verginius Rufus zu bewerten ist und welche Schlussfolgerungen sich aus den verschiedenen Interpretationsversuchen ziehen lassen. Dabei wird auch die Haltung Neros in diesem Konflikt mit berücksichtigt und die angebliche Verbündung Vindex mit Verginius besprochen. Für diese Fragen wird die einschlägige Literatur zu Hilfe genommen und an Hand dieser die Veränderungen in der Forschung zum Vindex-Aufstand nachgezeichnet. Als Quellengrundlage dienen vier Werke, die aber alle eher knapp über den Aufstand berichten. Als erstes wird Cassius Dio und seine 'Römische Geschichte' herangezogen, wobei bei diesem Autor sich das Problem darstellt, dass er nur noch in mittelalterlichen Abschriften auf uns gekommen ist. 'Cäsarenleben' von Sueton und 'Große Griechen und Römer' von Plutarch berichten auch in Ansätzen von den Geschehnissen. Dagegen sind die 'Historien' des Tacitus eher unergiebig für diese Zwecke und werden daher nahezu nicht beachtet. Als Literatur werden vor allem die Monographien von Egon Flaig 'Den Kaiser herausfordern' und von Charles Murison 'Galba, Otho an Vitellius. Careers an Controversies' und die Dissertation von Herbert Graßl 'Untersuchungen zum Vierkaiserjahr' herangezogen. Äußerst aufschlussreich sind auch die Aufsätze von Hainsworth 'Verginius and Vindex' und von Syme 'Partisans of Galba'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger - Konfliktlinien in der Berufsbildung in Hinblick auf die höhere Allgemeinbildung by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Leges Langobardorum - Das Edictus Rotharis und seine Ergänzungen by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Exegetische Überlegungen zu dem Gleichnis vom Senfkorn und vom Sauerteig by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Kindliche Reaktionen auf Streit zwischen Erwachsenen by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Rolle der Psychologie in der Werbung by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Formen des Philosophierens mit Kindern by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Deskription des Logos der Substanz in der 'Kategorienschrift' des Aristoteles by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Das Verhältnis von Seele und Leib nach Platon by Hans-Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy