Aerobic-Trainer B-Lizenz

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Aerobic-Trainer B-Lizenz by Benita Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benita Schubert ISBN: 9783638129336
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benita Schubert
ISBN: 9783638129336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, BSA-Akademie - Zentrale Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] AEROBIC- WAS IST DAS EIGENTLICH? Und Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem. Aerob = mit Sauerstoff Aerob bedeutet: Sauerstoff zum Leben brauchend. Der Mensch braucht Sauerstoff zum Leben. Während des Einatmens wird ein Teil des Sauerstoffs dieser eingeatmeten Luft über die Lungen ins Blut transportiert. Das Blut führt O2 (Sauerstoff) zu den Muskeln und führt CO2 (Kohlenstoffdioxin)von den Muskeln zu den Lungen: das Ausatmen. Durch den anwesenden Sauerstoff in dem Muskel wird Energie erzeugt. Der Muskel kann jetzt funktionieren, damit der Mensch sich bewegen kann. Die Erzeugung von Energie durch Sauerstoff wird ausgeführt vom aeroben Energiesystem. Körperbelastung und aerobes Training verbessern das Funktionieren des Körpers. Die Prozesse des Gasaustausches (Sauerstoff und Kohlenstoffdioxin), die Gewebedurchblutung sowie der Transport der Gase werden positiv beeinflußt. Eine Verbesserung der Herz-und Lungenmuskelfunktion findet statt. Man spricht von einer Verbesserung der aeroben Ausdauer. Man wird weniger schnell müde, und auch im Laufe des Tages fühlt man sich fit und munter. Wer regelmässig trainiert (zwei bis drei Mal die Woche), wird eine Verbesserung der Ausdauer spüren. Ausdauer bedeutet der körperliche Zustand oder die Beschaffenheit eines Sportlers aufgrund der sechs motorischer Eigenschaften: •Kardiovaskuläre Ausdauer •Körperkomposition •Gelenkigkeit •Muskelausdauer •Muskelkraft •Kardiovaskuläre Ausdauer [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, BSA-Akademie - Zentrale Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] AEROBIC- WAS IST DAS EIGENTLICH? Und Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem. Aerob = mit Sauerstoff Aerob bedeutet: Sauerstoff zum Leben brauchend. Der Mensch braucht Sauerstoff zum Leben. Während des Einatmens wird ein Teil des Sauerstoffs dieser eingeatmeten Luft über die Lungen ins Blut transportiert. Das Blut führt O2 (Sauerstoff) zu den Muskeln und führt CO2 (Kohlenstoffdioxin)von den Muskeln zu den Lungen: das Ausatmen. Durch den anwesenden Sauerstoff in dem Muskel wird Energie erzeugt. Der Muskel kann jetzt funktionieren, damit der Mensch sich bewegen kann. Die Erzeugung von Energie durch Sauerstoff wird ausgeführt vom aeroben Energiesystem. Körperbelastung und aerobes Training verbessern das Funktionieren des Körpers. Die Prozesse des Gasaustausches (Sauerstoff und Kohlenstoffdioxin), die Gewebedurchblutung sowie der Transport der Gase werden positiv beeinflußt. Eine Verbesserung der Herz-und Lungenmuskelfunktion findet statt. Man spricht von einer Verbesserung der aeroben Ausdauer. Man wird weniger schnell müde, und auch im Laufe des Tages fühlt man sich fit und munter. Wer regelmässig trainiert (zwei bis drei Mal die Woche), wird eine Verbesserung der Ausdauer spüren. Ausdauer bedeutet der körperliche Zustand oder die Beschaffenheit eines Sportlers aufgrund der sechs motorischer Eigenschaften: •Kardiovaskuläre Ausdauer •Körperkomposition •Gelenkigkeit •Muskelausdauer •Muskelkraft •Kardiovaskuläre Ausdauer [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Did the American Revolution create a new world or did it merely remain a mirror of the old world? by Benita Schubert
Cover of the book Chancen und Risiken von alternativen und neuen Leistungsbeurteilungen by Benita Schubert
Cover of the book Das Differenzprinzip in John Rawls' Gerechtigkeitstheorie by Benita Schubert
Cover of the book The Use of Retaliations in the WTO-System by Benita Schubert
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Benita Schubert
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Benita Schubert
Cover of the book Motivation im Unterricht by Benita Schubert
Cover of the book Textsorten im Russischen: Reportage by Benita Schubert
Cover of the book Homogenisierung des Käuferverhaltens by Benita Schubert
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Benita Schubert
Cover of the book Die kindliche Entwicklung. Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen by Benita Schubert
Cover of the book Motivations-, Lern- und Gedächtnisstrategien im Englischunterricht by Benita Schubert
Cover of the book Fachgerechtes Aus- und Einbauen sowie die Funktionsprüfung einer H4 Glühlampe eines Kfz-Hauptscheinwerfers (Unterweisung Kfz-Mechatroniker/in) by Benita Schubert
Cover of the book Die Schuldenkrise. Über die didaktische Herausforderung aktueller Themen in der Volkswirtschaft by Benita Schubert
Cover of the book Die Körpersprache des Hundes (5. Klasse, Gesamtschule) by Benita Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy