Neurolinguistisches Programmieren und das Kommunikationsmodell Schulz von Thuns - ein kritischer Vergleich.

ein kritischer Vergleich.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Neurolinguistisches Programmieren und das Kommunikationsmodell Schulz von Thuns - ein kritischer Vergleich. by Maria Zhilkina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Zhilkina ISBN: 9783638850162
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Zhilkina
ISBN: 9783638850162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt einen Vergleich zweier Ansätze in der Kommunikationstheorie dar, die in vielen Bereichen der Psychologie zur Anwendung kommen. Das Zusammenleben der Menschen basiert auf deren Kommunikation miteinander, es wird - verbal oder non-verbal, bewusst oder unbewusst - ständig kommuniziert. Eine erfolgreiche störungsfreie Kommunikation findet aber nicht immer auf eine natürliche Weise statt, sie setzt Kenntnisse über verschiedene Aspekte der Kommunikation voraus, und bestimmte Fertigkeiten bei deren Umsetzung. Aufgrund zahlreicher Studien und Kommunikationsmodelle werden Kommunikationstrainings angeboten, die sich eine Optimierung der Kommunikationsprozesse als Ziel setzen. Als erstes beschäftigt sich die Arbeit mit dem Ansatz des Neuro-Linguistischen Programmierens, der heutzutage einen bedeutenden Platz im Beratungs- und Therapiebereich einnimmt, obwohl er auch kritische Äußerungen hervorruft. Der erste Teil der Arbeit beschreibt zunächst die Entstehung und Definition des NLP, die Grundannahmen und wichtigste Elemente dieses Ansatzes bei der Kommunikation. Am Ende des Kapitels wird auf die Bedeutung des NLP für die praktische therapeutische und psychologische Arbeit näher eingegangen, aber auch auf die Kritik dieses Ansatzes. Der zweite Teil der Arbeit betrachtet das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, die 'vier Seiten einer Nachricht' als Grundaspekte jeder Kommunikation und die Bedeutung des Modells für die Bereiche der angewandten Psychologie. Zusammenfassend werden die Hauptgrundzüge sowie Vor- und Nachteile beider Kommunikationsmodelle im letzten Teil der Arbeit kurz aufgefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Kommunikation und Interaktion, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt einen Vergleich zweier Ansätze in der Kommunikationstheorie dar, die in vielen Bereichen der Psychologie zur Anwendung kommen. Das Zusammenleben der Menschen basiert auf deren Kommunikation miteinander, es wird - verbal oder non-verbal, bewusst oder unbewusst - ständig kommuniziert. Eine erfolgreiche störungsfreie Kommunikation findet aber nicht immer auf eine natürliche Weise statt, sie setzt Kenntnisse über verschiedene Aspekte der Kommunikation voraus, und bestimmte Fertigkeiten bei deren Umsetzung. Aufgrund zahlreicher Studien und Kommunikationsmodelle werden Kommunikationstrainings angeboten, die sich eine Optimierung der Kommunikationsprozesse als Ziel setzen. Als erstes beschäftigt sich die Arbeit mit dem Ansatz des Neuro-Linguistischen Programmierens, der heutzutage einen bedeutenden Platz im Beratungs- und Therapiebereich einnimmt, obwohl er auch kritische Äußerungen hervorruft. Der erste Teil der Arbeit beschreibt zunächst die Entstehung und Definition des NLP, die Grundannahmen und wichtigste Elemente dieses Ansatzes bei der Kommunikation. Am Ende des Kapitels wird auf die Bedeutung des NLP für die praktische therapeutische und psychologische Arbeit näher eingegangen, aber auch auf die Kritik dieses Ansatzes. Der zweite Teil der Arbeit betrachtet das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun, die 'vier Seiten einer Nachricht' als Grundaspekte jeder Kommunikation und die Bedeutung des Modells für die Bereiche der angewandten Psychologie. Zusammenfassend werden die Hauptgrundzüge sowie Vor- und Nachteile beider Kommunikationsmodelle im letzten Teil der Arbeit kurz aufgefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entfaltung der Ideenlehre Platons mit besonderem Bezug auf Bedeutung und Analyse der Metaphern der zweitbesten Seefahrt und der Wiedererinnerung im Phaidon by Maria Zhilkina
Cover of the book Römer, Germanen und der Limes by Maria Zhilkina
Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Maria Zhilkina
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Arbeit mit Bildquellen im Geschichtsunterricht by Maria Zhilkina
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Exegeten des Korans by Maria Zhilkina
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Maria Zhilkina
Cover of the book Karteninterpretation L 4128 Goslar by Maria Zhilkina
Cover of the book 'Völkermord' an den Armeniern im Osmanischen Reich? by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Entwicklung des Königsideals in England (757-1216) by Maria Zhilkina
Cover of the book Darstellung ausgewählter Einzelphänomene in der Übersetzungswissenschaft zwischen dem Deutschen und dem Französischen by Maria Zhilkina
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen als mögliche Antwort auf den technologischen Fortschritt by Maria Zhilkina
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Maria Zhilkina
Cover of the book Der religionspädagogische Einsatz von Popmusik im Religionsunterricht by Maria Zhilkina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy