Verbesserungspotenziale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Verbesserungspotenziale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Luise Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Neumann ISBN: 9783638846615
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luise Neumann
ISBN: 9783638846615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 hat viele Veränderungen mit sich gebracht; nicht nur auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, sondern auch auf unternehmerischer Ebene. Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt nicht nur mit erfolgreichen Produkten und deren Vermarktung zusammen, sondern auch mit einer funktionierenden Logistik. Besonders im Hinblick auf die geographische Ausdehnung von Unternehmen durch Produktionsverlagerung in die neuen Beitrittsländer der EU gilt es neue und erweiterte Logistikkonzepte und Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Senkung von Logistikkosten und Lieferservice tragen dazu bei. Im Zuge der EU-Osterweiterung ergeben sich für Unternehmen vielschichtige Möglichkeiten und Potenziale, Logistikkosten einzusparen und gleichzeitig den Lieferservice nach Westeuropa wie auch nach Osteuropa aufrechtzuerhalten. Der Wegfall von Zollformalitäten zwischen den Mitgliedstaaten der EU hat nicht nur eine schnellere Abwicklung an den Grenzübergängen zur Folge, sondern ermöglicht auch die Neugestaltung von Distributionsstrukturen. Die Warendistribution erfolgte bisher bei international operierenden Unternehmen meist über eigene Verteilstützpunkte oder Regionallager in jedem Land. Diese Form europa- oder gar weltweiter Distribution fand früher in umfangreichen Grenz- und Zollformalitäten ihre Begründung. Doch heute ist eine länderübergreifende und europaweite Logistik gefragt, bei der Unternehmen entweder komplett aus einem Land in Ost- oder Westeuropa durch ein zentrales Distributionslager versorgt werden, oder durch Lieferanten, die mit dem Verlagerungstrend ihre Produktion Richtung Osten verlagert haben. Die bestehende Transport- und Logistiklandschaft in Mittel- und Osteuropa wird sich in den kommenden Jahren wandeln. Besonders Polen, Tschechien und die Slowakei könnten sich dadurch zur Ost-West-Drehscheibe und zum Ausgangspunkt für die Erschließung weiter östlich gelegener Märkte wie z.B. Russland oder dem asiatischen Raum entwickeln, indem dort Zentrallager oder Europäische Distributionszentren aufgebaut werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 hat viele Veränderungen mit sich gebracht; nicht nur auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, sondern auch auf unternehmerischer Ebene. Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt nicht nur mit erfolgreichen Produkten und deren Vermarktung zusammen, sondern auch mit einer funktionierenden Logistik. Besonders im Hinblick auf die geographische Ausdehnung von Unternehmen durch Produktionsverlagerung in die neuen Beitrittsländer der EU gilt es neue und erweiterte Logistikkonzepte und Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Senkung von Logistikkosten und Lieferservice tragen dazu bei. Im Zuge der EU-Osterweiterung ergeben sich für Unternehmen vielschichtige Möglichkeiten und Potenziale, Logistikkosten einzusparen und gleichzeitig den Lieferservice nach Westeuropa wie auch nach Osteuropa aufrechtzuerhalten. Der Wegfall von Zollformalitäten zwischen den Mitgliedstaaten der EU hat nicht nur eine schnellere Abwicklung an den Grenzübergängen zur Folge, sondern ermöglicht auch die Neugestaltung von Distributionsstrukturen. Die Warendistribution erfolgte bisher bei international operierenden Unternehmen meist über eigene Verteilstützpunkte oder Regionallager in jedem Land. Diese Form europa- oder gar weltweiter Distribution fand früher in umfangreichen Grenz- und Zollformalitäten ihre Begründung. Doch heute ist eine länderübergreifende und europaweite Logistik gefragt, bei der Unternehmen entweder komplett aus einem Land in Ost- oder Westeuropa durch ein zentrales Distributionslager versorgt werden, oder durch Lieferanten, die mit dem Verlagerungstrend ihre Produktion Richtung Osten verlagert haben. Die bestehende Transport- und Logistiklandschaft in Mittel- und Osteuropa wird sich in den kommenden Jahren wandeln. Besonders Polen, Tschechien und die Slowakei könnten sich dadurch zur Ost-West-Drehscheibe und zum Ausgangspunkt für die Erschließung weiter östlich gelegener Märkte wie z.B. Russland oder dem asiatischen Raum entwickeln, indem dort Zentrallager oder Europäische Distributionszentren aufgebaut werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Luise Neumann
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Luise Neumann
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Luise Neumann
Cover of the book Die kubanische Raketenkrise und ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen USA und Sowjetunion by Luise Neumann
Cover of the book Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente by Luise Neumann
Cover of the book Brandschutz in Altenheimen und Altenpflegeheimen by Luise Neumann
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Luise Neumann
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Luise Neumann
Cover of the book Finstere Gestalten und rasende Irre. Zwei 'Hexensabbat'-Vertonungen im Vergleich (Musik, 6. Klasse) by Luise Neumann
Cover of the book Im Norden alles besser? by Luise Neumann
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Luise Neumann
Cover of the book Welches sind die typischen Eigenschaften der ecuadorianischen Parteien? by Luise Neumann
Cover of the book Positionierung von Destinationen by Luise Neumann
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Luise Neumann
Cover of the book Die Schallplatte. Ein untoter Kulturzombie? by Luise Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy