Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern (Unterweisung Elektroniker / -in, FR Energie- u. Gebäudtechnik) by Martin Grau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Grau ISBN: 9783640512843
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Grau
ISBN: 9783640512843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Elektroniker, FR Energie- u. Gebäudetechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern Lernziel: Nach der Unterweisung kann Andreas elektrische Leitungen selbständig und fachgerecht abisolieren und die Leiterenden mit Aderendhülsen versehen. Desweiteren wird Andreas fachgerecht mit der Abisolierzange und Presszange umgehen können. Dieses Ziel ist anlehnend an den Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung §4, Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9 'Montieren und Installieren'. Die Qualifikation, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens vermittelt werden soll ist festgeschrieben unter Teilpunkt l) 'Leitungen zurichten und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeiten' a)Kognitiv Andreas weiß nach der Unterweisung die richtige Abisolierlänge abzuschätzen und welche benötigte Aderendhülsengröße er auszuwählen hat. Desweiteren weiß er, wie die automatische Presszange fachgerecht zu nutzen ist und welche Vorkehrungen er treffen muss um die Arbeitssicherheit einzuhalten. Er wird nach der Unterweisung auch wissen, aus welchen Gründen eine fachgerechte Ausführung dieser Tätigkeit unabdinglich ist. b)Psycho-motorisch Nach der Unterweisung kann Andreas feindrähtige Leiter fachgerecht und handwerklich geschickt abisolieren und mit den entsprechenden Aderendhülsen versehen. Desweiteren kann er die Abisolierzange und die automatische Presszange eigenverantwortlich und fachgerecht handhaben, dadurch erlangt Andreas auch die notwendige Fingerfertigkeit, diesen Arbeitsablauf in einer angemessenen Zeit durchzuführen und ist somit in der Lage dies auch bei betrieblichen Projekten anzuwenden. c)Affektiv Der Lehrling wird nach der Unterweisung diese Arbeiten in seinem Berufsalltag mit der entsprechenden Sorgfalt und sehr gewissenhaft ausführen, da er weiß welche Folgen Nachlässigkeiten beim Ausführen dieser Arbeiten haben können. Desweiteren wird er die dabei verwendeten Werkzeuge sachgerecht und bestimmungsgemäß verwenden und darauf achten, sparsam mit dem verwendeten Material umzugehen. Desweiteren wird er in diesem Zusammenhang die gültigen Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften einhalten, sowie immer darauf achten, dass sein Arbeitsplatz ordentlich und sauber geführt ist und die einschlägigen Umweltschutzbestimmungen bezüglich der Mülltrennung beachten und somit stets das Kupfer getrennt von der Kunststoffummantelung entsorgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Elektroniker, FR Energie- u. Gebäudetechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen Leitern Lernziel: Nach der Unterweisung kann Andreas elektrische Leitungen selbständig und fachgerecht abisolieren und die Leiterenden mit Aderendhülsen versehen. Desweiteren wird Andreas fachgerecht mit der Abisolierzange und Presszange umgehen können. Dieses Ziel ist anlehnend an den Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung §4, Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9 'Montieren und Installieren'. Die Qualifikation, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens vermittelt werden soll ist festgeschrieben unter Teilpunkt l) 'Leitungen zurichten und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeiten' a)Kognitiv Andreas weiß nach der Unterweisung die richtige Abisolierlänge abzuschätzen und welche benötigte Aderendhülsengröße er auszuwählen hat. Desweiteren weiß er, wie die automatische Presszange fachgerecht zu nutzen ist und welche Vorkehrungen er treffen muss um die Arbeitssicherheit einzuhalten. Er wird nach der Unterweisung auch wissen, aus welchen Gründen eine fachgerechte Ausführung dieser Tätigkeit unabdinglich ist. b)Psycho-motorisch Nach der Unterweisung kann Andreas feindrähtige Leiter fachgerecht und handwerklich geschickt abisolieren und mit den entsprechenden Aderendhülsen versehen. Desweiteren kann er die Abisolierzange und die automatische Presszange eigenverantwortlich und fachgerecht handhaben, dadurch erlangt Andreas auch die notwendige Fingerfertigkeit, diesen Arbeitsablauf in einer angemessenen Zeit durchzuführen und ist somit in der Lage dies auch bei betrieblichen Projekten anzuwenden. c)Affektiv Der Lehrling wird nach der Unterweisung diese Arbeiten in seinem Berufsalltag mit der entsprechenden Sorgfalt und sehr gewissenhaft ausführen, da er weiß welche Folgen Nachlässigkeiten beim Ausführen dieser Arbeiten haben können. Desweiteren wird er die dabei verwendeten Werkzeuge sachgerecht und bestimmungsgemäß verwenden und darauf achten, sparsam mit dem verwendeten Material umzugehen. Desweiteren wird er in diesem Zusammenhang die gültigen Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften einhalten, sowie immer darauf achten, dass sein Arbeitsplatz ordentlich und sauber geführt ist und die einschlägigen Umweltschutzbestimmungen bezüglich der Mülltrennung beachten und somit stets das Kupfer getrennt von der Kunststoffummantelung entsorgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Professionelle Medienpädagogen in der Schulpraxis - Ein Überblick über den Stand der aktuellen Diskussion, Erfahrungen und Probleme by Martin Grau
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Martin Grau
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Martin Grau
Cover of the book Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsklima und Burnout in der Pflege by Martin Grau
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Martin Grau
Cover of the book Das Diktat im Rechtschreibunterricht by Martin Grau
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Martin Grau
Cover of the book Die Bedeutung von User-Generated Content für die Fernsehnachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, demonstriert am Beispiel der Love Parade-Katastrophe 2010 by Martin Grau
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Martin Grau
Cover of the book Prognosen im Produktionsbetrieb vs. Chartanalysen (Finanzmarkt) by Martin Grau
Cover of the book Rechtstellung ausländischer Investitionen in der Republik Belarus und in der Bundesrepublik Deutschland by Martin Grau
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Martin Grau
Cover of the book Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur über den Holocaust im Unterricht. Zu Gudrun Pausewangs 'Reise im August' by Martin Grau
Cover of the book Flexibilität in der GASP - der einzige Ausweg? by Martin Grau
Cover of the book Voraussetzungen der Managertätigkeit - Soft Skills? by Martin Grau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy