Anreize und Anreizprobleme bei Unternehmenskooperationen, insbesondere in Supply Chains

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Anreize und Anreizprobleme bei Unternehmenskooperationen, insbesondere in Supply Chains by Sören Stricker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Stricker ISBN: 9783640271979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Stricker
ISBN: 9783640271979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Controlling), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperationen erweisen sich in einer von global agierenden Unternehmen und von Komplexität geprägten Umwelt zunehmend als ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Entwicklungspartnerschaften sowie Einkaufs- und Absatzkooperationen stellen nur einige der Möglichkeiten dar, kooperationsbedingte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wenngleich an-hand des oben beschriebenen Beispiels aus der Leichathletik ein Vorteil von Kooperationen anschaulich dargestellt werden konnte, dürfen die Schwierigkeiten bei der Bildung und Steuerung einer solchen nicht vernachlässigt werden. Problematisch ist z.B. die Frage, wie die Kooperationspartner, teilweise entgegen ihren Eigeninteressen, zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation motiviert werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Vor- und Nachteile von Unternehmenskooperationen entlang der Wertschöpfungskette zu erörtern. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob Unternehmen mittels finanzieller Anreize zur Teilnahme und zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation bewegt werden können, und welche Schwierigkeiten bei der Anreizgestaltung auftreten können. Dazu werden nach einer begrifflichen Abgrenzung zunächst Erklärungsansätze zur Bildung von Kooperationen aus organisationstheoretischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird dieser Sachverhalt formal, unter Verwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie, anhand eines ausgewählten Modells analysiert. Anschließend wird unter Rückgriff auf empirische Studien untersucht, ob die theoretisch formulierten Erklärungsversuche tatsächlich in der Lage sind, die Bildung von Unternehmensko-operationen in Supply Chains zu erklären. Zum Abschluss werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 13, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Controlling), Veranstaltung: Seminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperationen erweisen sich in einer von global agierenden Unternehmen und von Komplexität geprägten Umwelt zunehmend als ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Entwicklungspartnerschaften sowie Einkaufs- und Absatzkooperationen stellen nur einige der Möglichkeiten dar, kooperationsbedingte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wenngleich an-hand des oben beschriebenen Beispiels aus der Leichathletik ein Vorteil von Kooperationen anschaulich dargestellt werden konnte, dürfen die Schwierigkeiten bei der Bildung und Steuerung einer solchen nicht vernachlässigt werden. Problematisch ist z.B. die Frage, wie die Kooperationspartner, teilweise entgegen ihren Eigeninteressen, zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation motiviert werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, die spezifischen Vor- und Nachteile von Unternehmenskooperationen entlang der Wertschöpfungskette zu erörtern. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob Unternehmen mittels finanzieller Anreize zur Teilnahme und zu einem Verhalten im Sinne der Kooperation bewegt werden können, und welche Schwierigkeiten bei der Anreizgestaltung auftreten können. Dazu werden nach einer begrifflichen Abgrenzung zunächst Erklärungsansätze zur Bildung von Kooperationen aus organisationstheoretischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird dieser Sachverhalt formal, unter Verwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie, anhand eines ausgewählten Modells analysiert. Anschließend wird unter Rückgriff auf empirische Studien untersucht, ob die theoretisch formulierten Erklärungsversuche tatsächlich in der Lage sind, die Bildung von Unternehmensko-operationen in Supply Chains zu erklären. Zum Abschluss werden die gesammelten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesundheit der Männer - Direkte Folge des Rollenverhaltens? by Sören Stricker
Cover of the book Globalisierung auf Mexikanisch - Bilanz der neoliberalen Entwicklungsstrategie am Länderbeispiel Mexiko by Sören Stricker
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Sören Stricker
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Sören Stricker
Cover of the book Die Arten, Phasen und Instanzen der Sozialisation by Sören Stricker
Cover of the book Die europäischen Standards in der europäischen Integration der Ukraine by Sören Stricker
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Sören Stricker
Cover of the book Entspannungstechniken. Atmung und Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training und Yoga by Sören Stricker
Cover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by Sören Stricker
Cover of the book Die Folgen des Rechtsbruches für das endliche Vernunftwesen in Fichtes Grundlage des Naturrechts von 1796 by Sören Stricker
Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Sören Stricker
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Sören Stricker
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by Sören Stricker
Cover of the book Familien- und Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert. Jenny Erpenbecks Roman 'Aller Tage Abend' by Sören Stricker
Cover of the book Legitimationsgründe für Subventionen by Sören Stricker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy