Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656941521
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656941521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Fragestellungen, ob Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Konsumverhalten bestehen, wie die Klassische Konditionierung sinnvoll in der Werbeindustrie genutzt werden kann und inwiefern es möglich ist, einen konditionierten Reiz zu schaffen, der im konkreten Anwendungsfall zu einer Verringerung der Herzfrequenz bei gleichzeitig steigender Buchungshäufigkeit führt. Die Datengrundlage bildet ein Experiment, bei dem 50 Versuchspersonen zwischen 50 und 70 Jahren zuerst einen Werbespot sahen, dann entscheiden mussten, ob sie eine Kreuzfahrt buchen würden, anschließend ruhige Klavier-Musik hörten, erneut den Werbespot sahen und entsprechend erneut die Frage bezüglich einer optionalen Buchung zu beantworten hatten. Grundsätzlich erfüllt der Test das Gütekriterium der Objektivität, jedoch nicht vollumfänglich der Reliabilität sowie Validität. Im Zusammenhang mit dem Experiment wurde erwartet, dass die Herzfrequenz zum Messzeitpunkt 2 signifikant niedriger und die Buchungshäufigkeit signifikant höher sei. Im Rahmen der folgenden Ausarbeitungen wird dies zuerst anhand verschiedener, deskriptiver statistischer Verfahren analysiert. Anschließend wird unter Durchführung diverser Signifikanztests letztendlich heraus- gestellt, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen der Herzfrequenz zum Messzeitpunkt 1 und 2 bestehen, sich jedoch das Buchungsverhalten signifikant verändert hat. Ein Korrelations- sowie anschließender t-Test werden außerdem keine Abhängigkeiten zwischen der Herzfrequenz und einer Quote zur Urlaubsbuchung aufzeigen, sodass keine direkten Abhängigkeiten vorliegen. Zur Erlangung von Informationen diente einschlägige Literatur. Um auch aktuelle Quellen einfließen zu lassen, erfolgte außerdem umfassende Recherche im Internet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Biologie - Verhalten, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Fragestellungen, ob Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Konsumverhalten bestehen, wie die Klassische Konditionierung sinnvoll in der Werbeindustrie genutzt werden kann und inwiefern es möglich ist, einen konditionierten Reiz zu schaffen, der im konkreten Anwendungsfall zu einer Verringerung der Herzfrequenz bei gleichzeitig steigender Buchungshäufigkeit führt. Die Datengrundlage bildet ein Experiment, bei dem 50 Versuchspersonen zwischen 50 und 70 Jahren zuerst einen Werbespot sahen, dann entscheiden mussten, ob sie eine Kreuzfahrt buchen würden, anschließend ruhige Klavier-Musik hörten, erneut den Werbespot sahen und entsprechend erneut die Frage bezüglich einer optionalen Buchung zu beantworten hatten. Grundsätzlich erfüllt der Test das Gütekriterium der Objektivität, jedoch nicht vollumfänglich der Reliabilität sowie Validität. Im Zusammenhang mit dem Experiment wurde erwartet, dass die Herzfrequenz zum Messzeitpunkt 2 signifikant niedriger und die Buchungshäufigkeit signifikant höher sei. Im Rahmen der folgenden Ausarbeitungen wird dies zuerst anhand verschiedener, deskriptiver statistischer Verfahren analysiert. Anschließend wird unter Durchführung diverser Signifikanztests letztendlich heraus- gestellt, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen der Herzfrequenz zum Messzeitpunkt 1 und 2 bestehen, sich jedoch das Buchungsverhalten signifikant verändert hat. Ein Korrelations- sowie anschließender t-Test werden außerdem keine Abhängigkeiten zwischen der Herzfrequenz und einer Quote zur Urlaubsbuchung aufzeigen, sodass keine direkten Abhängigkeiten vorliegen. Zur Erlangung von Informationen diente einschlägige Literatur. Um auch aktuelle Quellen einfließen zu lassen, erfolgte außerdem umfassende Recherche im Internet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Anonym
Cover of the book Geistiges Eigentum und Metallica by Anonym
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Anonym
Cover of the book Methoden zum Umgang mit fehlenden Werten in der Analyse von kategorialen Daten by Anonym
Cover of the book Armut aus soziologischer Sicht by Anonym
Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Anonym
Cover of the book How to teach Lexis and Dictionary Usage according to the Curriculum by Anonym
Cover of the book Rezension zum Artikel 'Respekt - Ein unterschätzter Faktor in den Internationalen Beziehungen' von Prof. Dr. Reinhard Wolf by Anonym
Cover of the book Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest by Anonym
Cover of the book Jugendwahn, Totenkult und der größte Freizeitpark der Welt by Anonym
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Anonym
Cover of the book Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung by Anonym
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Anonym
Cover of the book Erstellung eines Internet Portals für behinderte Menschen im Landkreis Göppingen by Anonym
Cover of the book Die Grundlagen des Philosophierens bei Friedrich Nietzsche by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy