Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen in The Narrative of Arthur Gordon Pym von Edgar Poe by Anna Morozova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Morozova ISBN: 9783638556255
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Morozova
ISBN: 9783638556255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: Edgar Poe und die amerikanische Romantik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Edgar Allan Poe, der Meister des Genres der Kurzgeschichte, schrieb 1838 seinen ersten und einzigen Roman 'The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket'. Der Roman fand zuerst wenig Zustimmung bei den Kritiker: 'the majority found the plot too horrible and improbable... there are too many atrocities, too many strange horrors, and finally, there is no conclusion to it; it breaks off suddenly in a mysterious way, which is not only destitute of all vraisemblance, but is purely perplexing and vexatious'. 1 Das änderte sich später, indem dem Roman mehr Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Die Untersuchungen von Frederick S. Frank (1981) und Douglas Robinson (1982) belegen eine steigende Interesse für den Poe´s Roman 2 . Ein der Themen, das durch mehrere Werke Edgar Poe´s zieht, ist die Auseinandersetzung zwischen zwei Welten, der realen und der fantastischen. Im Mittelpunkt steht dabei das innere Welt und das Empfinden eines Einzelnen, eigene Wahrnemung der für einen selbst traumhaft erscheinenden Realität. Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen im Roman Edgar Poe´s 'The Narrative of Arthur Gordon Pym'. Als erstes wird die Auseinandersetzung zwischen dem Traum und Realität im Roman dargestellt. Danach wird auf die Verrätselung der Autorschaft im Roman eingegangen. Weiterere Kapitel der Arbeit beschäftigten sich mit dem Thema der Farbensymbolik, die eine wichtige Rolle in der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen spielt, sowohl mit der Frage in wieweit die im Roman beschriebenen fantastische Eregnisse fantastisch sind oder ob es für sie eine Erklärung gibt. Danach wird auf die Rolle der Zahlen und der Zeit eingegangen und zum Schluss wird darauf eingegangen, in wie weit Edgar Poe das Fantastische durch das göttliche 'Providence' darzulegen versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: Edgar Poe und die amerikanische Romantik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Edgar Allan Poe, der Meister des Genres der Kurzgeschichte, schrieb 1838 seinen ersten und einzigen Roman 'The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket'. Der Roman fand zuerst wenig Zustimmung bei den Kritiker: 'the majority found the plot too horrible and improbable... there are too many atrocities, too many strange horrors, and finally, there is no conclusion to it; it breaks off suddenly in a mysterious way, which is not only destitute of all vraisemblance, but is purely perplexing and vexatious'. 1 Das änderte sich später, indem dem Roman mehr Aufmerksamkeit geschenkt worden ist. Die Untersuchungen von Frederick S. Frank (1981) und Douglas Robinson (1982) belegen eine steigende Interesse für den Poe´s Roman 2 . Ein der Themen, das durch mehrere Werke Edgar Poe´s zieht, ist die Auseinandersetzung zwischen zwei Welten, der realen und der fantastischen. Im Mittelpunkt steht dabei das innere Welt und das Empfinden eines Einzelnen, eigene Wahrnemung der für einen selbst traumhaft erscheinenden Realität. Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist die Technik der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen im Roman Edgar Poe´s 'The Narrative of Arthur Gordon Pym'. Als erstes wird die Auseinandersetzung zwischen dem Traum und Realität im Roman dargestellt. Danach wird auf die Verrätselung der Autorschaft im Roman eingegangen. Weiterere Kapitel der Arbeit beschäftigten sich mit dem Thema der Farbensymbolik, die eine wichtige Rolle in der Darstellung des Traumhaft-Fantastischen spielt, sowohl mit der Frage in wieweit die im Roman beschriebenen fantastische Eregnisse fantastisch sind oder ob es für sie eine Erklärung gibt. Danach wird auf die Rolle der Zahlen und der Zeit eingegangen und zum Schluss wird darauf eingegangen, in wie weit Edgar Poe das Fantastische durch das göttliche 'Providence' darzulegen versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?! by Anna Morozova
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Anna Morozova
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Integration im Hinblick auf Pädagogik/Didaktik und Gesellschaft by Anna Morozova
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Anna Morozova
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Anna Morozova
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Anna Morozova
Cover of the book Der traditionelle Bazar als zentraler Geschäftsbezirk und wirtschaftliches Organisationszentrum der orientalisch-islamischen Stadt by Anna Morozova
Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Anna Morozova
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Anna Morozova
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Anna Morozova
Cover of the book Jean Vanier und die Lebensgemeinschaft der Arche by Anna Morozova
Cover of the book Lehrer und Schüler im Spannungsfeld von Lernen und Lehren aus systemtheoretischer und konstruktivistischer Sicht by Anna Morozova
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Anna Morozova
Cover of the book Kennzeichen des Verwaltungshandelns im Hinblick auf seinen Dienstleistungscharakter by Anna Morozova
Cover of the book Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern by Anna Morozova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy